Der DAX ist der führende deutsche Aktienindex und beinhaltet neuerdings 40 Unternehmen. Damit repräsentiert er rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland.

Die führenden Branchen in Deutschland sind der Auto- und Maschinenbau sowie die Chemieindustrie. In Deutschland machen daher Industrie-Unternehmen ca. 26% des DAX-Index aus. Allein 15% macht mit SAP ein weltweit führender Softwareanbieter im Index aus. Die deutschen Finanzwerte machen zwar auch ca. 20% im Index aus, hier sind aber auch nur die beiden Versicherungskonzerne Allianz und Münchner Rück herauszuheben, alle anderen Finanzunternehmen sind im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld zu verorten. » mehr

Performance in Euro

Die abgebildete Performance beinhaltet immer die Kursentwicklung und auch die Ausschüttungen.

DAX Index

1 Woche
4,26%
3 Monate
6,76%
2025
5,43%
1 Jahr
26,17%
9,09% p.a
3 Jahre
29,82%
8,62% p.a
5 Jahre
51,18%

Weitere Indizes als Benchmark

DivDax Index

1 Woche
4,60%
3 Monate
-1,64%
2025
3,71%
1 Jahr
11,04%
2,88% p.a
3 Jahre
8,91%
5,29% p.a
5 Jahre
29,43%

MDax Index

1 Woche
3,83%
3 Monate
-4,93%
2025
1,61%
1 Jahr
1,80%
-9,22% p.a
3 Jahre
-25,20%
-2,43% p.a
5 Jahre
-11,58%

TecDax Index

1 Woche
4,12%
3 Monate
7,28%
2025
6,54%
1 Jahr
10,71%
0,63% p.a
3 Jahre
1,89%
2,16% p.a
5 Jahre
11,29%

STOXX Europe 600 Index

1 Woche
3,51%
3 Monate
1,17%
2025
4,26%
1 Jahr
15,24%
3 Jahre
n.a
5 Jahre
n.a

MSCI World Index

1 Woche
1,94%
3 Monate
6,40%
2025
2,97%
1 Jahr
27,76%
12,39% p.a
3 Jahre
41,98%
12,99% p.a
5 Jahre
84,14%
Datenaktualisierung: 23.01.2025
ZUSAMMENSETZUNG

Der DAX Index ist ein Aktienindex. Der Index wird von Deutsche Börse AG ermittelt. Er bildet die Performance von 40 Unternehmen ab. Der geografische Schwerpunkt des Indizes liegt dabei auf Deutschland.

Holdings
SAP SE
15,00%
SIEMENS AG REG
10,07%
ALLIANZ SE REG
8,12%
Deutsche Telekom AG
7,35%
AIRBUS SE
6,46%
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNG
4,63%
Adidas AG
3,03%
DEUTSCHE BOERSE AG
2,97%
INFINEON TECHNOLOGIES AG
2,91%
BASF SE
2,69%
Renditechance / Risiko
1
2
3
4
5
6
7
ETF AUF DEN DAX Index

Derzeit gibt es 10 ETF auf den DAX Index. Sämtliche ETF bilden den Index 1:1 ab.

ETF / ISIN Replikations-
methode
ETF-
Erträge
Fonds-
volumen
TER 1 Jahr
Performance
Amundi DAX UCITS ETF DistLU2611732046 vollständig A 1,2Mrd
EUR
0,08% 26,17%
Xtrackers DAX UCITS ETF 1CLU0274211480 vollständig T 4,6Mrd
EUR
0,09% 26,17%
Xtrackers DAX UCITS ETFLU1349386927 vollständig A 66,7Mio
EUR
0,09% 26,15%
Amundi ETF DAX UCITS ETF DRFR0010655712 vollständig T 761,6Mio
EUR
0,10% 26,14%
Amundi DAX III UCITS ETF AccLU0252633754 vollständig T 834,9Mio
EUR
0,15% 26,10%
Amundi DAX III UCITS ETF DistLU2090062436 vollständig A 834,9Mio
EUR
0,15% 23,31%
Deka DAX UCITS ETFDE000ETFL011 vollständig T 1,3Mrd
EUR
0,15% 26,07%
Deka DAX (ausschuettend) UCITS ETFDE000ETFL060 vollständig A 802,5Mio
EUR
0,15% 26,08%
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) EUR (Acc)DE0005933931 vollständig T 6,5Mrd
EUR
0,16% 26,37%
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) EUR (Dist)DE000A2QP331 vollständig A 6,5Mrd
EUR
0,16% 26,44%
A meint “Ausschüttend”. T meint “Thesaurierend”
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 23.01.2025

Wo unterscheiden sich ETF auf denselben Index?

Der Hauptunterschied der ETF besteht darin, ob sie Erträge regelmäßig ausschütten oder thesaurieren. Die Vorlieben der Anleger gehen hier auseinander. Der eine mag es, wenn er regelmäßige Ausschüttungen aus seinen Kapitalanlagen erhält. Der andere ist dagegen mehr am langfristigen Kapitaleffekt interessiert, indem Erträge automatisch wieder in den ETF re-investiert werden.

Für die hier dargestellte Performance der ETF ist es aber unerheblich, ob es sich um einen thesaurierenden oder ausschüttenden ETF handelt. Die Performance bildet immer die Kursentwicklung und die Erträge ab!

Tipp: ETF werden in Deutschland immer in EURO gehandelt. Trotzdem ist die Fondswährung in vielen Fällen abweichend (z.B. USD). Bei ausschüttenden ETF mit einer Fondswährung, die nicht auf EUR lautet, muss der Broker die ausgeschüttete Dividende in EUR umrechnen. Dafür erheben die Broker eine Marge (z.B. 0,40%). In diesem Fall wäre ein thesaurierender ETF oder ein ETF in der Fondswährung EUR unter Kostengesichtspunkten die bessere Wahl.

Wenn es mehrere ETF auf denselben Index gibt, warum kann die Performance trotzdem unterschiedlich sein?

Obwohl die ETF immer den gleichen Index abbilden, haben diese trotzdem eine leicht voneinander abweichende Performance. Warum ist das so?

Diese Abweichungen zum Index werden als Tracking Difference bezeichnet.

  • Einen Einfluß darauf haben die internen Kosten. Je höher die Kennziffer TER (Total Expense Ratio), umso höher sind die Kosten des ETF. Diese Kosten mindern die erzielte Rendite des zugrunde liegenden Index.
  • Ein weiterer Faktor beim Tracking Error kann die Methode sein, wie der Index nachgebildet wird (siehe Replikationsmethoden)

Außerdem kann ein ETF auch gegen Wechselkursrisiken abgesichert sein. Dann trägt er den Zusatz “Hedged” im Titel. Diese Versicherung kostet in der Regel aber auch Rendite.

Welchen ETF soll ich nehmen?

Wenn es mehrere ETF auf denselben Index gibt und die Frage nach der Ertragsverwendung geklärt ist, dann entscheiden nur noch Kleinigkeiten. Grundsätzlich ist natürlich der ETF mit der niedrigsten Kostenquote zu bevorzugen. Aber auch die Fondsgröße kann ein Gefühl von Sicherheit verleihen, weil es sich dann meistens um einen der großen ETF-Anbieter handelt.

Am besten geht man praktisch vor und schaut, welcher ETF bei dem eigenen Broker handelbar und/oder Sparplanfähig ist. Wir zeigen dies für jeden ETF individuell nach einem Klick auf den jeweiligen ETF an.

DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH

BrokerETF als EinmalanlageETF als Sparplan
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • Börsenplatz: LS Exchange
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: LS Exchange
  • 2.518 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • Börsenplätze: gettex, Xetra
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: gettex
  • 2.500 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: außerbörslich
  • 1.710 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • 1.000 ETF dauerhaft vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur ING » Erfahrungsbericht ING
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: gettex
  • 900 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • Börsenplätze: LS Exchange, Quotrix, Tradegate Exchange
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Quotrix
  • 228 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 10€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 490 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: gettex
  • 1.585 ETF vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 460 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50€
  • Liste Sparpläne
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 1€ Sparrate (neu)
  • Ausführung: Tradegate
  • 280 ETF/ETC vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 4,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 105 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt
Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
  • ab 9,95€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,98€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 20€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • 650 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 2,50%
  • Liste Sparpläne
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker
Einzel-, Gemeinschafts-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • alle: 2,50% (mind. 1,50€ / max. 3,00€)
  • 0 ETF vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank
Einzel- , Juniordepots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
  • keine Sparpläne im Angebot
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO
  • immer 7,00€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
» » Die onvista bank nimmt seit 2024 keine Neukunden mehr an