Überblick: Es gibt mehrere bedeutende Indexfonds auf die Region Asien und dem Pazifik.

ETF folgen einem Index 1:1. Es ist also zielführend, zunächst den Index auszuwählen und dann einen ETF auf diesen Index. Die wichtigsten Indexe in Asien sind der chinesische CSI 300, der japanische Nikkei 225, der indische SENSEX 30, der australische ASX All Ordinaries Index und einige mehr.

Wer sich aber nicht auf ein Land festlegen möchte, für den eignen sich Indexe, die die gesamte Region Asien abdecken. Der wichtigste Asia-Index ist der Emerging Markets Asia von MSCI. Daneben gibt es aber auch weitere Index-Anbieter wie z.B. Dow Jones, S&P, FTSE, die teilweise andere geografische oder thematische Schwerpunkte (Fokus auf Dividendentitel oder Nachhaltigkeit) setzen.

Wir wollen Ihnen die unterschiedlichen Indexe und ihre Investmentschwerpunkte nachfolgend vorstellen. » mehr

Index /
Art
TOP-
Land
TOP-
Holding
Perf.
1 Woche
Perf.
3 Jahre
FTSE Developed Asia Pacific ex Japan Index Anzahl ETF: 2 Australien45,00% Samsung Electronics Co. Ltd.
9,30%
0,48% 29,57% » mehr
Nikkei 225 Index Anzahl ETF: 5 Japan99,06% Fast Retailing Co. Ltd.
11,17%
1,38% 19,40% » mehr
DJ Asia Pacific Select Dividend 50 Index Anzahl ETF: 2 Australien37,22% FORTESCUE METALS GROUP LTD
2,54%
-0,62% 16,51% » mehr
S&P Pan Asia Dividend Aristocrats Index Anzahl ETF: 1 Japan31,16% New China Life Insurance C-H
3,66%
0,40% 10,29% » mehr
MSCI EM Asia Index Anzahl ETF: 4 China40,61% Taiwan Semiconductor Manufac
8,25%
0,32% 9,55% » mehr
FTSE Asia Pacific ex Japan ESG Low Carbon Select Index Anzahl ETF: 1 China28,42% Taiwan Semiconductor Co Ltd
8,77%
0,27% 0,00% » mehr
Tipp: ETF auf diese Indizes für 0,00€ pro Order bei Scalable Broker handeln. Auch als gebührenfreier Sparplan. » Weitere Infos

Fokus: Nachhaltigkeit, Dividenden

Dividenden:
Zwei Indizes mit dem Fokus auf Unternehmen, die in der Vergangenheit hohe Dividendenausschüttungen an ihre Anleger geleistet haben, sind der Dow Jones Asia Pacific Select Dividend Index sowie der S&P Pan Asia Dividend Aristocrats Index. Die Indizes unterschieden sich wieder etwas über ihre geografische Streuung. Der S&P Pan Asia setzt auf Japan, China, Australien, Taiwan. Während der DJ Asia Pacific stärker auf Australien setzt. In beiden Indizes sind übrigens auch japanische Unternehmen enthalten.

Nachhaltigkeit:
Das Thema Nachhaltigkeit wird von FTSE mit dem Asia Pacific ex Japan ESG aufgegriffen. Der Index überzeugt durch eine sehr breite Streuung. Er führt mehr als 850 nach ESG-Kriterien ausgewählte Unternehmen aus fast allen Ländern der Asien-Pazifik-Region (kein Japan).

Währungsrisiko

Auch wenn die Asien-ETF in Deutschland in Euro gehandelt werden (Handelswährung) ist die Fondswährung doch USD. Maßgeblich sind aber die lokalen Währungen, der in den Indizes enthaltenen Unternehmen (Yuan, Australischer Dollar, Rupien, etc.). Wenn sich diese Währungen zum Euro verändern, führt das zu Wechselkurseffekten, die entweder positiv oder negativ sein können. Dieses Währungsrisiko sollte man zwar kennen, ist aber auch anderen großen Indizes wie z.B. dem MSCI World und weiteren immanent.

DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH

BrokerETF als EinmalanlageETF als Sparplan
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • Börsenplätze: gettex, Xetra
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: gettex
  • 2.137 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: außerbörslich
  • 1.449 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • Börsenplatz: LS Exchange
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: LS Exchange
  • 2.488 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • 852 ETF dauerhaft vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur ING » Erfahrungsbericht ING
Einzel-Depots
  • 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • Börsenplätze: LS Exchange, Quotrix, Tradegate Exchange
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Quotrix
  • 194 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 10€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 414 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 28 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 0,80€
  • Liste Sparpläne
» zu Smartbroker » Erfahrungsbericht Smartbroker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 215 ETF/ETC vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 4,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 105 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
  • ab 3,49€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 153 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50€
  • Liste Sparpläne
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB
Einzel-, Gemeinschafts- Depot
  • immer 7,00€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
» zur onvista bank » Erfahrungsbericht onvista bank
Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
  • ab 9,95€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,98€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • 105 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 2,50%
  • Liste Sparpläne
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker
Einzel-, Gemeinschafts-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Börsenplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • alle: 2,50% (mind. 1,50€ / max. 3,00€)
  • 0 ETF vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank
Einzel- , Juniordepots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Börsenplätze
  • keine Sparpläne im Angebot
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO