Vergleich Festpreis Broker


Flatex und onvista bank sind hinsichtlich Produktauswahl und Handelskonditionen seit Jahren die beiden Top-Broker in Deutschland. Neu hinzugekommen ist in 2019 der Smartbroker. Mit einem vermeintlich ähnlichen breiten Leistungsangebot zu attraktiven Konditionen scheint er auf den ersten Blick interessant zu sein. Wir haben ganz genau hingeschaut und vergleichen die Leistungen des Smartbrokers mit den beiden Top-Brokern Flatex und onvista bank.

Testsieger
Flatex
2. Platz
Smartbroker
3. Platz
onvista bank
Neukundenzum Angebotzum Angebotzum Angebot
Depot und Handel
Am Markt seit200620191997
BLZ101 308 00701 204 00514 108 00
Anzahl Kunden700.000 (geschätzt)200.000 (geschätzt)280.000 (geschätzt)
DepotartEinzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmendepots
Einzeldepot
Einzeldepot
Gemeinschaftsdepot
Minderjährigen-Depot
Depot für US-Personenneinjanein
Depotgebührneinneinnein
Wertpapierkredit
(Nominalzinssatz)
5,90% p.a.Produkt wird derzeit nicht mehr angeboten6,75% p.a.
Einstufung als Professioneller Kundeneinneinnein
HandelsfrontendWebtrading
iOS- / Android App
Flatex-Trader Software
WebtradingWebtrading
GTS Handelssoftware
LegitimationPostIdent, VideoIdentPostIdent, VideoIdentPostIdent, VideoIdent
Telefonservice8:00 Uhr bis 22:00 Uhr8:00 Uhr bis 20:00 Uhr8:00 Uhr bis 22:00 Uhr
FlatexSmartbrokeronvista bank
Neukundenzum Angebotzum Angebotzum Angebot
Handelbare Wertpapiere
Aktienja, ca. 8.000ja, ca. 8.000ja, ca. 8.000
ETF / ETC2.450
(alle in Deutschland zugelassene)
2.450
(alle in Deutschland zugelassene)
2450
(alle in Deutschland zugelassene)
Sparpläne1.449 ETF-Sparpläne
0,00 € / Ausführung, 2.142 Fonds-Sparpläne 0,00 € / Ausführung
661 ETF-Sparpläne
0,2%, mind. 0,80€ / Ausführung
113 ETF-Sparpläne
1,00€ / Ausführung
kostenlose ETF-Sparpläne
Test:
Bester ETF-Sparplan-Broker
alle kostenfrei28 (von BNP Paribas Easy)keine
Xetra Goldja, Verwahrgebühr 0,03% / Monatja, Verwahrgebühr 0,03% / Monatja, Verwahrgebühr 0,03% / Monat
Investmentfondsja, ca. 3.800ja, ca. 18.000 ja, ca. 18.000
Anleihenjajaja, nur €-Anleihen
Anlagezertifikatejajaja
Optionsscheine, Hebelproduktejajaja
Handel von Zertifikaten mit US-Underlying (871m)janeinnein
Futures & Optionenkein Angebotkein AngebotMini-Dax 3,00€ / Kontrakt
FDAX 5,00€ / Kontrakt
Optionen 1,50€ / Kontrakt
Forexnur als Differenzkontraktkein Angebotnur als Differenzkontrakt
Physisches Goldneinjanein
Differenzkontrakte
FlatexSmartbrokeronvista bank
Differenzkontrakteja, Market Maker: Société Générale
Aktien
Indizes
Währungen
Rohstoffe
Edelmetalle
kein Angebotja, Market Maker: Société Générale
Aktien
Indizes
Währungen
Rohstoffe
Edelmetalle
Differenzkontrakte
auf Aktien
0,05%, mind. 5€kein Angebot
3,99€ + 0,09% (max. 39€)

Handelsplätze
FlatexSmartbrokeronvista bank
Neukundenzum Angebotzum Angebotzum Angebot
börslich
Inland

Xetra-Preisvergleich
Tradegate-Preisvergleich
Quotrix-Preisvergleich
LS Exchange-Preisvergleich

  • Xetra: 5,90€ + Börsengebühren, mind. 2,37€

  • Tradegate 5,90€ + 2,00€

  • LS Exchange: 5,90€ + 2,00€

  • gettex: 5,90€ + 2,00€

  • Quotrix: 5,90€ + 2,00€

  • Xetra: 5,00€ + Börsengebühren

  • Tradegate: 4,00€

  • LS Exchange: 4,00€

  • Quotrix: 4,00€

  • gettex: 0,00€


  • Xetra: 5,00€ + 2,00€ + Börsengebühren (mind. 0,79€)

  • Tradegate: 5,00€ +2,00€

  • Quotrix: 5,00€ + 2,00€

  • LS Exchange: kein Angebot

  • gettex: kein Angebot

börslich AuslandUSA & Kanada (NYSE, Nasdaq, Amex, Toronto):

bis 40.000€:
5,90€ Flat

ab 40.000€:
5,90€ + 0,04%

Europa: 5,90€ Flat
USA (NYSE, NYSE Amex, NASDAQ, Pink Sheet, OTC Bulletin Board): 9,00€ + 0,06% (mind. 25$)

Kanada: 0,00€ + 0,075% (mind. 15 CAD)

Europa: 9,00€ + 0,10% (mind. 10€)

Welt: 9,00€ + Handelsplatzentgelt, untersch. Minimumfee
USA (NYSE, Nasdaq, Amex):
15,00€ + 10,00€ Handelsplatzgebühr

Kanada: kein Angebot
Europa: kein Angebot
Welt: kein Angebot
Fremdwährungskontenja (USD, GBP, CHF)ja (diverse)nein
FlatexSmartbrokeronvista bank
NeukundenWebseiteWebseiteWebseite
außerbörslicher Direkthandel

Test:
Bester Zertifikate-Broker
7 x Premium-Partner für 0,00€ / 1,90€ / 3,90€ flat
Mindestordervolumen für Premium-Partner: 500€ bzw. 1.000€

17 Emittenten:
ab 5,90€ flat


4 x Premium-Partner: 0,00€
Lang & Schwarz: 1,00€
Mindestordervolumen: je 500€

15 Emittenten:
5,00€ flat

3 x Premium-Partner für 2,00€ flat
Mindestordervolumen für Premium-Partner: 1.000€

15 Emittenten:
7,00€ flat


Max. Handelszeit8:00 bis 23:00 Uhr7:30 bis 23:00 Uhr7:30 bis 23:00 Uhr
Wochenendhandel
mit L&S
neinjanein
Sonstige Kosten
FlatexSmartbrokeronvista bank
Neukundenzum Angebotzum Angebotzum Angebot
Eintragung Namensaktion0,60€ pro Kauforder0,60€ pro Kauforder0,89€ pro Posten bei Nettoerhöhung am Tagesende
Zinsen Verrechnungskonto0,00% p.a.0,00% p.a.0,00% p.a.
Gebühr für Auslandsdividendenkeinekeinekeine
Sicherheit
FlatexSmartbrokeronvista bank
Neukundenzum Angebotzum Angebotzum Angebot
Eigene Banklizenzjaneinja
KontoführungFlatex Bank AGDAB Bank, eine Marke der BNP Paribasonvista bank, eine Marke der comdirect
Einlagensicherungbis zu 100.000€bis zu 120 Mio. €> 1 Mrd. €
Sicherheit HandelsfrontendsPIN, SMS-TAN, TouchID / FaceIDPIN, mobileTAN, iTANPIN, SMS-TAN, Voice-Call
Überweisung (ausgehend)ja, nur Referenzkontoja, freier Zahlungsverkehr
(kann auf Referenzkonto geändert werden)
ja, nur Referenzkonto
Sicherheits-Überweisungslimitja, 10.000€ / Tag (individuell änderbar)keineja, 10.000€ / Tag (individuell änderbar)
Steuern und Sonstiges
Abzug Abgeltungssteuer
beim Verkauf bzw. bei Dividendenerträgen
jajaja
Ermäßigter Satz US-Quellensteuerja, 15%ja, 15%ja, 15%
Berücksichtigung franz. und italienische Transaktionssteuerjajaja
Quellensteuerserviceneinjanein, nur Schweiz und andere auf Anfrage
Jahressteuerbescheinigungjajaja
Depotüberträge (eingehend) möglichjajaja
SystemstabilitätIn turbulenten Marktphasen gab es schon Mal temporäre Ausfälle.Bisher ohne SchwierigkeitenIn turbulenten Marktphasen gab es schon Mal temporäre Ausfälle.
FlatexSmartbrokeronvista bank
Neukundenzum Angebotzum Angebotzum Angebot
Unser ErfahrungsberichtUnser ErfahrungsberichtUnser Erfahrungsbericht

Flatex ist unser Gesamt-Testsieger. Und das aus Gutem Grund, denn hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis einfach! Das Webtrading und die Trading-App sind überdurchschnittlich. Gerade hier fällt der zweitplazierte Smartbroker stark ab. Die onvista bank hat auch ihre Stärken, ist aber im direkten Vergleich nur dritter Sieger.

Vergleich der Festpreis-Broker: Worauf es ankommt

Alle drei Broker haben auf den ersten Blick ein sehr ähnliches Angebot, auch preislich liegen sie relativ dicht beieinander. Dennoch entscheiden manchmal einzelne Eigenschaften über die Wahl oder Abwahl eines Brokers. Und: Dabei sind die Orderkosten mit Sicherheit nicht der Hauptfaktor.

Wir haben im obigen Vergleich bewusst einige Teilbereiche sehr detailliert ausgeführt, um hier eine optimale Entscheidungsgrundlage anbieten zu können.

Letztendlich müssten Sie sich ein Bild von Ihrem aktuellen Trading-Verhalten machen, um dann passgenau den richtigen Anbieter rausfinden zu können.

Langfristig ausgerichtete Anleger finden bei allen drei Brokern sehr gute Bedingungen, wobei Flatex unser Allround-Testsieger ist.

Im folgenden gehen wir etwas genauer auf die einzelnen Rubriken des Vergleichs ein.

Vergleich Festpreis-Broker: Depot & Handel

Der Dino unter den Festpreis-Brokern ist die onvista bank. Seit 1997 (damals noch unter dem Markennamen Fimatex) bietet sie in Deutschland Wertpapierdienstleistungen an. Flatex startete im Jahr 2006 und der Smartbroker im Dezember 2019.

Bei Smartbroker können ausschließlich Einzeldepots eröffnet werden. Bei der onvista bank neben Einzel-, auch Gemeinschafts- und Juniordepots. Besonders ist sicherlich die Möglichkeit, dass bei Flatex auch ein Firmendepot eröffnet werden kann. Diese Möglichkeit bieten in Deutschland sonst nur Filialbanken.

Den Bereich “Handel” führt Flatex mit einem sehr guten Webtrading, einer ebenfalls sehr guten nativen App (flatex next) und einer HeavyTrader-Handelssoftware (Flatex Trader 2.0) derzeit an. Der Smartbroker bietet weiterhin nur den Handel via PC / Desktop an, das an alte DAB-Zeiten erinnert. Eine App hat Smartbroker schon lange angekündigt, aber bisher gibt es hier nichts Konkretes. Darüber hinaus wurden seit Marktstart auch einige Leistungen wieder gestrichen: Gemeinschaftsdepots, Wertpapierkredite, usw., so dass die Vermutung naheliegt, dass sich der Smartbroker etwas übernommen hat bzw. die enge Verbindung mit der DAB Bank eine zügige Weiterentwicklung ausbremst. Dies ist in unseren Augen kein guter Start für einen Newcomer.

Die onvista bank liegt mit ihrem Angebot exakt in der Mitte, sie bietet zwar keine App an, aber dafür ist das Webtrading gut und auch mit dem mobilen Browser recht gut bedienen. Für Heavy-Trader gibt es zusätzlich eine Handelssoftware (GTS).

Handelbare Wertpapiere / Sparpläne

Im Bereich der handelbaren Wertpapieren kommt es stark darauf an, was Anleger – neben Aktien, Fonds, ETF, Anleihen und Zertifikaten – noch handeln wollen.

Aktien, Anleihen, ETF/ETC, Fonds, Derivate:
Mit allen 3 Brokern können so gut wie sämtliche in Deutschland handelbaren Wertpapiere gehandelt werden. Unterschiede gibt es hier nur in Nuancen. So können bei der onvista bank nur Anleihen in Euro gehandelt werden. Bei Flatex können auch Hebelprodukte (Knock-Outs, Faktorzertifikate) auf US-Underlyings gehandelt werden (bei den anderen beiden Brokern nicht).

Wenn es nur um die Konditionen geht, hat Smartbroker im Bereich der klassischen Wertpapiere die Nase vorn (ab 0,00€). Wer häufig Derivate handelt (Zertifikate, Optionsscheine) ist dagegen definitiv bei Flatex am besten aufgehoben (7 Premium-Emittenten ab 0,00€).

Futures, Optionen, Differenzkontrakte:
Die onvista bank bietet als einziger der drei auch den Handel mit Futures & Optionen an der Eurex an.

Hier muss man wissen, dass die Bafin den Handel mit Futures für Privatanleger Anfang 2023 neu reguliert hat. Seitdem dürfen Privatanlagern Futures nur noch ohne Nachschusspflicht angeboten werden. Es sei denn, diese dienen ausschließlich Absicherungsgeschäften. Bei der onvista bank müssen Privatanleger vor jedem Future-Trade bestätigen, dass es sich um ein Absicherungsgeschäft handelt.

Die onvista bank und Flatex bieten auch den Handel mit Differenzkontrakten an (Marketmaker Société Générale). Beim Smartbroker sind hingegen aktuell nur Wertpapiere (und physisches Gold) handelbar, was aber für die meisten Kunden völlig ausreicht.

Gold:
Bei allen drei Brokern können sämtliche Rohstoff-ETC wie z.B. Xetra-Gold, Euwax-Gold usw. gehandelt werden. Trotzdem liegt hier Smartbroker vorne, denn er bietet als einziger den physischen Handel mit Gold an (in der Währung USD). Das Gold kann analog eines Wertpapieres per WKN gehandelt werden und wird in Tresoren der UBS in der Schweiz verwahrt. Auch wer einen Sparplan auf Xetra-Gold abschließen will, muss den Smartbroker wählen, denn das bietet auch nur er an.

Sparpläne:
Auch hier ist das Angebot der drei Broker uneinheitlich. Flatex bietet mit Abstand am meisten ETF- und Fonds-Sparpläne an (ca. 3.500). Allerdings gibt es keine Aktien- und Zertifikate-Sparpläne. Dafür werden alle Sparpläne komplett gebührenfrei ausgeführt. Smartbroker bietet wesentlich weniger ETF-Sparpläne an (ca. 660), aber dafür auch Aktien- und ETC-Sparpläne und ebenfalls sehr viele Fonds-Sparpläne (1.200). Dafür kostet jede Ausführung 0,20% (mind. 0,80€). In dem Bereich fällt die onvista bank mit nur ca. 120 Sparplänen (für 1€ pro Ausführung) ab.

Hier ist das Bild unheinheitlich. Es kommt auf die individuellen Vorlieben hinsichtlich der Handelsinstrumente an. Jeder Broker hat hier leicht unterschiedliche Schwerpunkte in seinem Angebot

Handelsplätze

Inländische Handelsplätze:
Smartbroker und Flatex sind neben der comdirect die einzigen Broker in Deutschland, die wirklich alle in Deutschland angebotenen Börsen- und Handelsplätze anbieten. Ob man diese allerdings alle braucht, steht wiederum auf einem anderen Blatt. Kunden-Auswertungen zeigen, dass der Durchschnittskunde an maximal drei Handelsplätzen handelt.

Ausländische Handelsplätze:
Das ist eine weitere absolute Stärke von Flatex. Zwar bieten alle drei Broker direkten Zugang zu Auslandsbörsen an (onvista bank nur USA/Kanada), aber kein Wettbewerber bietet so gute Konditionen wie Flatex (ab 5,90€ Flat). In Kombination mit einem kostenlosen Fremdwährungskonto macht hier der Auslandshandel richtig Spaß!

Flatex bietet für uns das beste Gesamtpaket an Handelsplätzen.

Sicherheit

Smartbroker ist als einziger Anbieter keine Bank, allerdings steht hinter dem Angebot von Smartbroker die BNP Paribas, Europas größte Bank. Gerüchten zu Folge soll es hier aber in Kürze eine Trennung geben, so dass abzuwarten bleibt, wie es hier weitergeht.

Was die Einlagensicherung anbelangt, gibt es Vorteile für die onvista bank und den Smartbroker, da Flatex aus der freiwilligen Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken ausgeschieden ist und somit “nur” die gesetzliche Mindestsicherung von bis zu 100.000€ pro Kunde anbietet. Wer mehr Geld parken möchte, sollte auf einen anderen Anbieter ausweichen oder die Gelder splitten.

Durch die Zugehörigkeit zur BNP Paribas ist es beim Smartbroker allerdings so, dass sich der Anleger bei einer Schieflage ggf. auch an den französischen Einlagensicherungsfonds wenden muss. Die kann u.U. aufwendiger werden, als bei einem deutschen Anbieter.

Die Absicherung der Handelsfrontends ist bei allen Anbietern vorhanden, ebenfalls der Komfort, dass nicht jede Transaktion mit einer TAN abgesichert werden muss.

Steuern & Sonstige

Die steuerlichen Aspekte sind auch bei allen drei Anbietern gleich, allerdings bietet einzig der Smartbroker einen vergleichsweise kostengünstigen Quellensteurservice an. Bei der onvista bank fallen – sofern es Unterstützung gibt – hier schon mal gut und gerne bis zu 500€ Kosten an. Flatex bietet keinen Quellensteuerservice an.

Fazit

Die drei Broker sind sehr vergleichbar. Daher sollte die Brokerwahl sorgfältig anhand der oben Kriterien abgewogen werden. Für uns ist jedoch Flatex der Allround-Testsieger.

Scroll to Top