Smartbroker+ | Trade Republic | |
---|---|---|
Neukunden | Webseite | Webseite |
Am Markt seit | 2019 (Relaunch 2023) | 2019 |
Anzahl Kunden | 90.000 (geschätzt, nach Relaunch) | 2.500.000 (geschätzt) |
Depotart | Einzeldepot | Einzeldepot |
Zinsen Verrechnungskonto | keine | 4,00% p.a. (monatliche Verzinsung) |
Depot für US-Personen | nein | nein |
Depotgebühr | nein | nein |
Wertpapierkredit | Produkt ist angekündigt | nein |
Einstufung als Professioneller Kunde | nein | nein |
Handelsfrontend | iOS- / Android App Webtrading | iOS- / Android App Webtrading |
Legitimation | PostIdent, VideoIdent, e-Ident | VideoIdent |
Telefonservice | börsentäglich: 9:00 bis 17:00 Uhr | Kein Telefonservice (aber einen Chat) |
Smartbroker+ Webseite | Trade Republic Webseite |
|
Aktien | ca. 10.000 | ca. 9.000 (keine Aktien mit Schweizer ISIN) |
ETF/ETC | 2.550 (alle in Deutschland zugelassene) | 2.500 (fast alle in Deutschland zugelassene) |
ETF/ETC-Sparpläne | 1.300 ETF/ETC-Sparpläne 0,2%, mind. 1,00€ / Ausführung Sparrate: 25€ | 2.500 ETF/ETC-Sparpläne kostenfrei Sparrate: ab 1€ |
kostenlose ETF/ETC-Sparpläne Test: Bester ETF-Sparplan-Broker | 1.000 | alle 2.500 |
Aktien-Sparpläne | ca. 300 Aktien-Sparpläne 0,2%, mind. 1,00€ / Ausführung Sparrate: 25€ | 2.800 Aktien-Sparpläne kostenfrei Sparrate: ab 1€ |
Fractional Shares (Bruchstücke) | nein | ja, von sämtlichen Aktien, ETF & Anleihen können Bruchstücke ab 1€ erworben werden |
Xetra Gold | ja, Verwahrgebühr 0,03% / Monat (auch als ETC-Sparplan) | nicht handelbar |
Physisches Gold | kein Angebot | kein Angebot |
Investmentfonds | ca. 18.000 | kein Angebot |
Anleihen | ist angekündigt | 450 Unternehmens- und Staats-Anleihen |
Anlagezertifikate | ja | nicht handelbar |
Optionsscheine, Hebelprodukte | ja, alle Emittenten | ja (Citi, HSBC, Société Générale, UBS) |
wikifolios | ja | nicht handelbar |
Handel von Zertifikaten mit US-Underlying (871m) | ist angekündigt | ja |
Futures & Optionen | kein Angebot | kein Angebot |
Forex | kein Angebot | kein Angebot |
Differenzkontrakte | kein Angebot | kein Angebot |
Kryptohandel | ist angekündigt | 52 Währungen (auch als Sparplan) |
Smartbroker+ Webseite | Trade Republic Webseite |
|
Inlands-Börsen Xetra-Preisvergleich Tradegate-Preisvergleich Quotrix-Preisvergleich LS Exchange-Preisvergleich |
|
|
Ausland-Börsen Handel mit Auslandsaktien: Funktionsweise erläutert | USA (NYSE, NASDAQ): 4,00€ + 0,02% (mind. 8$) Kanada: 4,00€ + 0,01% (mind. 25 CAD) z.B. Schweiz: 4,00€ + 0,025% (mind. 6,50 CHF) und weitere europäische Börsen | kein Angebot |
Fremdwährungs- konten | USD, CHF, GBP, YEN, CAN, NOK, AUD | nein |
Smartbroker+ Webseite | Trade Republic Webseite |
|
außerbörslicher Direkthandel Test: Bester Zertifikate-Broker | 4 x Premium-Partner ab 0€ / Trade 2 x Premium-Partner ab 2€ / Trade (Mindestordervolumen für Premium-Partner: 500€; sonst 4,00€) | 4 Emittenten: Citi, HSBC, Société Générale, UBS 1,00€ Flat kein Mindestvolumen |
Max. Handelszeit | 7:30 bis 23:00 Uhr | 7:30 bis 23:00 Uhr |
Wochenendhandel mit L&S | nein | nein |
Smartbroker+ Webseite | Trade Republic Webseite |
|
Eintragung Namensaktion | n.a. | 2,00€ pro Kauforder (optional - per Default keine Eintragung) |
Gebühr für Auslandsdividenden | keine | keine |
Smartbroker+ Webseite | Trade Republic Webseite |
|
Eigene Banklizenz | nein | ja |
Kontoführung | Baader Bank AG | solarisBank AG, Deutsche Bank oder Citi (jeweils als Sammelkonto) |
Einlagensicherung pro Kunde | mind. 750.000€ | bis zu 100.000€ |
Sicherheit Handelsfrontends | App: PIN, TouchID / FaceID Webtrading: Mail, PIN, App als 2-Faktor | App: PIN, TouchID / FaceID Webtrading: Mobilfunknummer, PIN, SMS als 2-Faktor |
Überweisung (ausgehend) | ja, nur Referenzkonto | ja, nur Referenzkonto |
Sicherheits-Überweisungslimit | keine | keine |
Abzug Abgeltungssteuer beim Verkauf bzw. bei Dividendenerträgen | ja | ja |
Ermäßigter Satz US-Quellensteuer | ja, 15% | ja, 15% |
Berücksichtigung franz. und italienische Transaktionssteuer | n.a. | ja |
Quellensteuerservice | nein | nein |
Jahressteuerbescheinigung | ja | ja |
Depotüberträge (eingehend) möglich | ja | ja, aber nur mit handelbaren Produkten |
Smartbroker+ | Trade Republic | |
Neukunden | Webseite | Webseite |
Unser Erfahrungsbericht | Unser Erfahrungsbericht |
Hintergrund / Historie
Trade Republic ist Anfang 2019 an den Start gegangen. Das Startup hat seinen Sitz in Berlin und will den Handel mit Wertpapieren revolutionieren. Der Fokus liegt auf einfachen Handelsfunktonen über eine sehr funktional zu bedienende App und seit 2021 auch via Desktop-Trading.
Smartbroker ist Ende 2019 an den Start gegangen. Der Unternehmenssitz ist ebenfalls Berlin. Gegründet wurde Smartbroker durch die wallstreet-online Capital AG, die auch diverse Finanzportale und Börsenforen im Internet betreibt. Partner von Smartbroker war zu Beginn die DAB Bank, die Wertpapierabwicklung und Depotführung übernahm. Damit hatte Smartbroker ein deutliches USP, denn das Produktangebot von der DAB Bank war enorm und hat dem Startup Smartbroker viel Kundenzulauf beschert. Vielleicht zuviel für die DAB Bank, die eigentlich auf B2B-Diensteleistungen spezialisiert ist (Vermögensberater sind die Hauptkunden). Jedenfalls hat Smartbroker irgendwann beschlossen, den Abwicklungspartner DAB Bank gegen die Baader Bank AG auszutauschen. Seit Oktober 2023 firmiert er nun unter “Smartbroker+” mit einem neuen Angebot, welches im Hintergrund von der Baader Bank bereitgestellt wird.
Fakten
Depotart:
Trade Republic bietet nur Einzeldepots für Privatkunden an. Bisher gibt es auch keine Tendenzen, dass sich daran etwas ändern wird.
Smartbroker+ bietet ebenfalls nur die Eröffnung von Einzeldepots an.
Handelsfrontend:
Trade Republic bietet eine Trading-App an, die in dem Bereich den Benchmark für andere Broker setzt. Der Grund ist, dass Trade Republic schon 2019 mit einem Mobile-first Ansatz gestartet ist, während andere Broker aus dem klassischen Webtrading-Ansatz kamen und irgendwann eine App nachgeschoben haben. Bei Trade Republic lag von Anfang an der Fokus auf der UX der App. Und das merkt man auch. Die ist wirklich erstklassig in der Bedienung, vom Ordermanagement und von der Depotverwaltung. Seit 2021 gibt es bei Trade Republic auch ein gut umgesetztes Webtrading, welches quasi auf dem Look & Feel der App aufsetzt, nur in groß.
Smartbroker+ bietet ebenfalls eine Trading-App und ein Webtrading an. Die App gibt es erst seit Oktober 2023 und die Entwickler haben bei der Umsetzung sicher einiges an Anschauungsmaterial von anderen etablierten Trading-Apps gehabt. Daher ist die App auch durchaus gut gelungen, wenngleich sie an die App von Trade Republic nicht heranreicht. Ein Grund dafür könnte sein, dass das Angebot von Smartbroker+ größer ist (mehr Handelsplätze) und das diese zusätzliche Komplexität zulasten der UX geht. Das Webtrading setzt ebenfalls auf das Look & Feel der App auf. Hier muss man als Benchmark jedoch Webtradings von Flatex, Consorsbank, onvista bank heranziehen. Und hier fällt das Webtrading von Smartbroker+ im direkten Vergleich dann doch noch ab. Viele Funktionen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber auch erst angekündigt und sollen in naher Zukunft ausgerollt werden. Wir werden die Entwicklungen im Auge behalten und unseren Erfahrungsbericht entsprechend updaten.
Smartbroker+ vs Trade Republic: Handelbare Wertpapiere
Aktienhandel:
Beide Broker decken im Prinzip das komplette handelbare Aktien-Universum an inländischen und ausländischen Aktien ab. Weil Smartbroker+ auch den Handel an diversen ausländischen Handelsplätzen anbietet, ist der Umfang an verfügbaren ausländischen Titeln noch etwas höher als bei Trade Republic, die nur einen Handelsplatz (LS Exchange) anbieten. Dort werden aber auch tausende von Auslandsaktien in EUR gehandelt.
Ausnahmefall: Schweizer Aktien
Wer gerne Schweizer Aktien handelt, der sollte wissen, dass dies bei Trade Republic nur über ADR’s möglich ist. Aktien mit einer Schweizer ISIN (CH…..) können nur bei Smartbroker+ gehandelt werden (über den Börsenplatz Zürich).
Ansonsten muss es kein großer Nachteil sein, dass Trade Republic nur 1 Handelsplatz anbietet, aber grundsätzlich gilt, je mehr Handelsplätze zur Verfügung stehen – umso besser ist es. Denn es kann grundsätzlich immer einmal ein Problem mit einer Börse bestehen (Ausfall Handelssystem etc.) und in diesem Fall ist es gut, wenn man alternative Handelspartner für den Handel hat. Diese Problematik hat Trade Republic aber durchaus im Griff, weil es im Hintergrund noch Tradegate als Fall-Back-Lösung angebunden hat.
Zur Xetra-Handelszeit gilt in Deutschland das Referenzmarktprinzip, dass besagt, dass die Kursstellung niemals schlechter als an der Referenzbörse sein darf. Insofern gibt es bei der Kursstellung zur Haupthandelszeit keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Handelsplätzen in Deutschland. Nach Xetra-Schluß um 17:30 Uhr fehlen aber die Referenzkurse und hier kann es durchaus von Vorteil sein, die Kursstellung mehrerer Handelspartner miteinander zu vergleichen.
ETF/ETC:
In Deutschland sind ca. 2.550 ETF/ETC handelbar. Bei Smartbroker+ können alle dieser zugelassenen ETP gehandelt werden (an diversen Handelsplätzen).
Trade Republic bietet keine Krypto-ETN an. Statt dem Trading mit Derivaten bietet der Broker den physischen Kryptohandel mit ca. 50 Währungen an.
Anleihen:
Der Handel von Anleihen war bisher den etablierten Brokern vorbehalten, da die Abwicklung des Anleihehandels komplexer ist, als der Handel mit Aktien oder ETF. Im September 2023 hat Trade Republic aber den Handel mit Anleihen eingeführt. Seitdem können ca. 450 Staats- und Unternehmens-Anleihen über die LS Exchange gehandelt werden.
Der Clou dabei, es können auch Bruchstücke von Anleihen ab 1€ gehandelt werden. Möglich ist dies , weil Trade Republic eine Wertpapierhandelslizenz hat und die Bruchstücke in das eigene Buch aufnehmen kann.
Über Smartbroker+ können zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Anleihen gehandelt werden, der Anleihehandel ist aber noch für Q4 “023 angekündigt.
Zertifikate, Optionsscheine:
Smartbroker+ deckt fast das gesamte Spektrum an börslich und außerbörslich handelbaren Derivaten an. Dazu gehören Anlage-Zertifikate und Hebelprodukte wie Knock-Outs, Faktorzertifikate und Optionsscheine. Derivate können entweder mit einem der Premium-Partner zum rabattierten Preis gehandelt werden oder über eine der drei Derivate-Börsen (gettex, EUWAX, Frankfurt).
Trade Republic bietet ebenfalls den Handel mit Derivaten an, jedoch ausschließlich Hebelprodukte von 4 Anbietern Citi, HSBC, Société Générale und UBS. Anlage-Zertifikate (z.B. Discount- und Bonuszertifikate) werden dagegen nicht zum Handel angeboten.
Sog. 871m-Produkte, also Hebelprodukte auf US-Unternehmen, bietet bisher nur Trade Republic an. Bei Smartbroker+ sind diese angekündigt.
wikifolios:
Den Handel mit den beliebten wikifolios bietet nur Smartbroker+ an (über die Börse Stuttgart EUWAX).
Physisches Gold:
Hatte der alte Smartbroker angeboten, der neue “Smartbroker+” bietet dies nicht mehr an. Bei beiden Brokern können aber Gold-ETC gehandelt werden. Das beliebte Xetra-Gold aber nur bei Smartbroker+
Eurex, Differenzkontrakte & Forex:
Bei keinem der beiden Anbieter handelbar, was aber für die meisten Kunden auch nicht relevant ist.
Kryptohandel:
Über Trade Republic können aktuell ca. 50 Kryptowährungen gehandelt werden. Die Währungen werden in einem Wallet des Handelspartners verwahrt. Eine Auslieferung der Kryptowährungen ist nicht möglich. Auf sämtliche der handelbaren Kryptowährungen kann auch ein Sparplan abgeschlossen werden (ab 1€ Mindestsparrate). Sparpläne werden gebührenfrei ausgeführt, der normale Handel kostet 1€ pro Trade zzgl. Spread.
Sparpläne
ETP-Sparpläne:
Hier hat Trade Republic deutlich die Nase vorn. Alle 2.500 handelbaren ETF/ETC werden auch als Sparplan angeboten. Die kleinste Sparplanrate beträgt hier sogar nur 1€.
Die Sparplanraten können entweder vom Guthaben des Verrechnungskontos oder per Lastschrift von einem externen Konto eingezogen werden. Sparpläne können bei Trade Republic entweder wöchentlich , 14-tägig, monatlich oder quartalsweise ausgeführt werden. Außerdem entweder am 4. eines Monats oder in der Mitte des Monats (am 16.). Die Ausführung erfolgt an der LS Exchange über den Tag verteilt (aber zu Xetra-Handelszeiten).
Smartbroker+ bietet immerhin auch 1.300 ETF/ETC als Sparplan an. Die kleinste Sparrate beträgt 25€. Sparpläne können monatlich, Zweimonatlich, Vierteljährlich und Halbjährlich ausgeführt werden. Als Ausführungstag kann zwischen dem 3. oder dem 18. eines Monats gewählt werden. Die Ausführung erfolgt an gettex über den Tag verteilt (zu Xetra-Handelszeiten).
Bisher kann die Rate nur vom Guthaben auf dem Smartbroker+ Verrechnungskonto verwendet werden. Die Möglichkeit, die Rate von einem externen Konto (z.B. Referenzkonto) einzuziehen, fehlt bislang.
Aktien-Sparpläne
Auch hier hat Trade Republic die Nase weit vorne. Der Neobroker bietet 2.800 Aktien als Sparplan an. Sparplanraten und Ausführungsintervalle alles wie bei ETF-Sparplänen auch.
Fonds-Sparpläne
Dies ist eine Domäne von Smartbroker+. Über den Broker können ca. 700 Investment-Sparpläne abgeschlossen werden. Die Sparrate beträgt hier 25€ pro Ausführung und die Ausführung erfolgt direkt bei der Fondsgesellschaft. Die sonst üblichen Provisionen entfallen hier komplett.
Krypto-Sparpläne
Bietet Trade Republic für 50 digitale Währungen an. Die Mindestsparrate beträgt hier ebenfalls nur 1€.
Bei Smartbroker können Krypto-ETN bespart werden.
Smartbroker+ vs Trade Republic: Handelsplätze
Börsliche Handelsplätze:
Trade Republic bietet nur den Handel an der LS Exchange an. Dabei handelt es sich um einen durch die Börse Hamburg überwachten elektronischen Handelsplatz. Es können dort grundsätzlich rund 8.200 Aktien, 5.800 Anleihen und 2.550 ETFs, ETCs oder ETNs gehandelt werden. Davon ist bei Trade Republic jedoch nicht alles handelbar (insbesondere Einschränkungen bei Anleihen). Als “Fallback”, also als Alternative für den Fall, dass es einmal technische Schwierigkeiten mit dem Haupthandelsplatz geben sollte, hat Trade Republic noch Tradegate angeschlossen. Dieser Handelsplatz ist aber nicht aktiv auswählbar.
Smartbroker+ bietet sehr viel mehr Handelsplätze an.
- Xetra
- Tradegate
- LS Exchange
- gettex
- 6x Parkettbörsen
- europäische Auslandsbörsen
- USA-Börsen
Außerbörsliche Handelsplätze:
In Deutschland gibt es neben den elektronischen Börsen und den Parkettbörsen auch noch einen umfangreichen außerbörslichen Handel. Hier werden hauptsächlich Derivate gehandelt, aber es ist auch möglich, alle anderen Wertpapierarten außerbörslich zu handeln.
Smartbroker+ bietet den Handel mit 6 außerbörslichen Handelspartnern an. Hier können aber ausschließlich Derivate gehandelt werden.
Trade Republic bietet 4 außerbörsliche Handelspartner (Citi, HSBC, UBS, Société Générale), mit denen ausschließlich Hebelprodukte gehandelt werden können.
Smartbroker+ vs Trade Republic: Sicherheit
Einlagensicherung
Smartbroker verfügt über keine eigene Bank-Lizenz, hinter dem Angebot von Smartbroker+ steht die Baader Bank AG, bei der die Verrechnungskonten geführt werden und die die Wertpapierabwicklung übernimmt. Über die Baader Bank aG sind Smartbroker-Kundeneinlagen zunächst eibnmal mit der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000€ pro Kunde abgesichert. Zudem ist die Baader Bank freiwilliges Mitglied im Sicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Privatbanken. Wie hoch die Einlagen darüber abgesichert sind, entscheidet die Bilanzsumme des versicherten Mitgliedsunternehmens. Sie sind jedoch in jedem Fall mit mind. 750.000€ pro Kunden abgesichert.
Trade Republic hat eine eigene Bank-Lizenz. Die Kontoführung erfolgt aber über einen Bank-Partner. Zur Auswahl stehen hier die solarisBank, Deutsche Bank, JP Morgan und Citi (Irland). Der Bank-Partner kann vom Kunden nicht aktiv ausgewählt werden, ist aber im Konto unter “Verrechnungskonto” einzusehen.
Grundsätzlich gilt die gesetzliche Mindestsicherung von bis zu 100.000€ pro Trade Republic-Kunde.
Neu: Seit Oktober 2023 verzinst Trade Republic die Kundengelder auf dem Verrechnungskonto mit 4,00% p.a. bis zu einem maximalen Betrag von 50.000 €
Absicherung Handels-Frontend
Der Zugang zum Webtrading von Smartbroker+ ist neben der Kombination aus Mailadresse und PIN über die 2-Faktor-Authentifizierung über die eigene App geschützt. Die App wiederum kann mit FaceID/TouchID bedient werden.
Das Webtrading bei Trade Republic ist über eine Mobilfunknummer, PIN und eine SMA-TAN abgesichert. Die Smartphone-App über FaceID/TouchID.
Steuern & Sonstige
Die steuerlichen Aspekte sind bei beiden Anbietern weitestgehend gleich. Beide führen vollautomatisch die Abgeltungsteuer (und ggf. Kirchensteuer) an das zuständige Finanzamt ab. Zudem kann ein Freistellungsauftrag eingereicht werden.
Dadurch die Smartbroker-Kontoführung bei der Baader Bank liegt, ist zu beachten, dass diese auch für Scalable Broker, finanzen.net zero und Traders Place die kontoführende Bank ist. Wenn ein Kunde also bei mehreren dieser Broker ein Depot führt, dann kann der Freistellungsauftrag nur 1x gestellt werden.
Sämtliche Broker stellen aber eine Jahressteuerbescheinigung zur Verfügung, die im Rahmen der Einkommensteuererklärung eingereicht werden kann.
Smartbroker vs Trade Republic: Fazit
Trade Republic ist unser Testsieger!
Die Gründe liegen in der überdurchschnittlich gut zu bedienenden App sowie aufgrund es einfachen Preismodells von 1€ pro Trade. Auch für Aktien- oder ETF-Sparpläne gibt es derzeit keinen besseren Broker.
Wer viel mit Wertpapieren handelt und hier auch kleine Kursunterschiede für sein Trading nutzt, der sollte sich aber einen anderen Broker als Trade Republic suchen. Die Limitierung auf nur 1 Handelsplatz wiegt in diesem Fall zu stark.
Ob das dann aber unbedingt Smartbroker+ sein muss, bleibt dahin gestellt. Wir empfehlen hier eher einen Allround-Broker wie Flatex oder die onvista bank, die ebenfalls günstige Konditionen bieten, aber dafür seit Jahren bewährte Handelsprozesse und einen guten Service.
- Zu Smartbroker+
- Zu Trade Republic (jetzt 4% Zinsen p.a. auf dem Verrechnungskonto)