Überblick: die Indexanbieter haben 5 Indizes aufgelegt, die den indischen Aktienmarkt abbilden.
Die beiden bekanntesten sind der MSCI India Index und der Nifty 50.
Nifty 50 vs MSCI India Index
Nifty steht für National Stock Exchange Fifty und ist der Aktien-Benchmark-Index der National Stock Exchange (NSE). Der Nifty 50 beinhaltet die 50 wichtigsten Blue-Chip-Unternehmen, die an der NSE in Mumbai gelistet sind. Insgesamt werden dort ca. 1.600 unterschiedliche Aktien gehandelt. Der Index deckt ca. 65% des Streubesitzes an der NSE ab und wurde 1996 eingeführt. Auf den Index können auch Optionen und Futures gehandelt werden.
Der MSCI India ist ein weiterer bekannter Index, den das US-amerikanische Investmenthaus MSCI Inc aufgelegt hat. Der Index umfasst aktuell 114 Unternehmen und gibt an, damit 85% des indischen Aktienmarktes abzudecken. Er ist also sehr viel breiter aufgestellt, als der Nifty 50. » mehr
Index / Art |
TOP- Land |
TOP- Holding |
Perf. 1 Woche |
Perf. 3 Jahre |
---|---|---|---|---|
Nifty 50 Index Anzahl ETF: 1 | Indien100,06% | Reliance Industries Ltd 9,56% |
-0,36% | 68,96% » mehr |
FTSE India 30/18 Capped Index Anzahl ETF: 1 | Indien99,51% | Reliance Industries Ltd 8,90% |
-0,11% | 64,53% » mehr |
MSCI India Index Anzahl ETF: 4 | Indien100,00% | Reliance Industries Ltd 9,00% |
-0,36% | 58,48% » mehr |
MSCI Emerging Markets Small Cap Index Anzahl ETF: 2 | Indien23,45% | Persistent Systems Ltd 0,32% |
0,46% | 49,45% » mehr |
MSCI Emerging Markets ex China Index Anzahl ETF: 1 | Indien20,11% | Taiwan Semiconductor Manufac 10,02% |
-0,60% | 30,07% » mehr |
Datenaktualisierung: 30.09.2023 | ||||
Ertragsverwendung: Ausschütten oder thesaurieren?
Neben der grundsätzlichen thematischen Ausrichtung gibt es 2 Arten von ETF. Entweder schütten sie die Erträge an den Anleger aus oder sie werden wieder im Fondsvermögen angelegt (thesauriert). Die Vorlieben der Anleger gehen hier auseinander. Der eine mag es, wenn er jährliche Ausschüttungen aus seinen Kapitalanlagen erhält. Der andere denkt vielleicht eher langfristig und möchte seine Performance auch dadurch maximieren, dass Erträge zu 100% re-investiert werden.
DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH
Broker | ETF als Einmalanlage | ETF als Sparplan | |
---|---|---|---|
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
|
|
|
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur ING » Erfahrungsbericht ING |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Smartbroker » Erfahrungsbericht Smartbroker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
|
|
|
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB |
![]() Einzel-, Gemeinschafts- Depot
|
|
|
» zur onvista bank » Erfahrungsbericht onvista bank |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
|
|
|
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-Depot
|
|
|
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank |
![]() Einzel- , Juniordepots
|
|
|
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO |