Fazit: 1822direkt
Die 1822direkt ist eher aus dem Girokonto-Bereich bekannt und weniger aus dem Online-Brokerage. Nichtsdestotrotz bietet die 1822direkt ein gutes Basisangebot an, das insbesondere für Gelegenheitskäufer oder Sparplankunden sicherlich geeignet ist. Als Vollbank bietet die 1822direkt den Vorteil, dass weitere Bankprodukte zur Verfügung stehen.

Aktien
- Xetra: 2,95€ Handelsplatzgebühr und zzgl. Börsengebühren
- Tradegate: 2,95€ Handelsplatzgebühr
- gettex: 2,95€ Handelsplatzgebühr
- Parkett: 2,95€ Handelsplatzgebühr und zzgl. Börsengebühren / Maklercourtage
Zertifikate, Optionsscheine
- Außerbörslicher Handelspartner: 9
- Star Partner: 3, Handel für 4,95€ ab 1.000 € Volumen
- Star Partner: HypoVereinsbank onemarkets, Société Générale und Vontobel
ETF-Sparpläne
- ETF-Sparpläne insgesamt: 740
- davon kostenfreie ETF-Sparpläne:100
- Sparrate: ab 50€
Die 1822direkt im Check
Fakten über die 1822direkt
Die 1822direkt ist ein Unternehmen der Frankfurt Sparkasse, die wiederum zur Hessischen Landesbank gehört. Somit ist die 1822direkt Mitglied der S-Finanzgruppe und gehört somit zum Sparkassen-Haftungsverbund in Bezug auf die Geld-Einlagen.
Als Direktbank im Sparkassen-Sektor ist es für die 1822direkt schwer, ihr Profil zu schärfen und somit bundesweit in Erscheinung zu treten. Nichtsdestotrotz bietet die 1822direkt ein solides Produktangebot zu – im Vergleich zu Sparkassen – moderaten Preisen.
Wertpapierhandel bei der 1822direkt
Produktangebot
Die 1822direkt bietet ein umfassendes Wertpapierangebot an. Vom in- und ausländischen Börsenhandel, bis hin zum außerbörslichen Direkthandel und Wertpapier-Sparplänen ist alles vorhanden. Mit rund 40.000 Investmentfonds und davon ca. 13.000 ohne Ausgabeaufschlag bietet die 1822direkt neben der onvista bank mit das größte Fondsangebot im Markt an. Zudem ist die 1822direkt mit rund 4.000 Sparplänen mit der größte Sparplan-Anbieter im Markt.
Konditions-Modelle
Die 1822direkt bietet kostenfreie Depotführung nur dann an, wenn mind. 1 Order pro Quartal ausgeführt wird. Andernfalls berechnet sie 3,90€ / Quartal.
Die 1822direkt bietet über alle Wertpapierarten für Inlandsorder ein einheitliches Preismodell an: 4,95€ + 0,25%, min. 9,90€, max. 59,90€. Hinzu kommt eine Handelsplatzgebühr in Höhe von 2,95€ sowie zzgl. ggf. anfallende Börsengebühren / Maklercourtage.
Der Auslandshandel ist sehr teuer: 49,95€ + 0,25%, mind. 54,95€. Hinzu kommt eine Handelsplatzgebühr von 20,00€.
Für Vieltrader gibt es 10% bzw. 20% Rabatt auf die Orderprovision bei mind. 50 bzw. 75 Orders im Halbjahr.
Handel
Für den Handel bietet die 1822direkt ein Webtrading an, sowie den Handel über die eigene Smartphone-App.
Aktienhandel
Aktien können über die elektronischen Börsen Xetra und Tradegate gehandelt werden sowie über alle deutschen Parkettbörsen. Die Kosten betragen hier 4,95€ + 0,25%, min. 9,90€, max. 59,90€. Hinzu kommt eine Handelsplatzgebühr in Höhe von 2,95€ sowie zzgl. ggf. anfallende Börsengebühren / Maklercourtage.
Außerdem können Aktien bei der 1822 direkt auch ausserbörslich über Lang & Schwarz, Baader Bank und Société Générale (vormals Commerzbank) gehandelt werden. Die Kosten sind analog zum Börsenhandel.
Der Auslandshandel ist sehr teuer: 49,95€ + 0,25%, mind. 54,95€. Hinzu kommt eine Handelsplatzgebühr von 20,00€.
Bei den meisten 1822direkt-Handelspartnern können neben den Standard-Ordertypen Market, Limit, Stop auch Strategie-Orders wie Trailing Stop und OCO genutzt werden.
Aktien können über Web und die eigene App gehandet werden.
Der Aktienhandel bei der 1822direkt ist sehr teuer und es gibt bessere und günstigere Alternativen.
Derivatehandel
Bei der 1822direkt können außerbörslich Derivate wie Zertifikate, Optionsscheine und Aktienanleihen mit 9 Emittenten gehandelt werden. Der Trade kostet hier ebenfalls 4,95€ + 0,25%, min. 9,90€, max. 59,90€. Hinzu kommt eine Handelsplatzgebühr in Höhe von 2,95€
Die 1822direkt hat 3 StarPartner definiert, mit denen der Handel für pauschal 4,95 € abgerechnet wird. Dafür gilt aber ein Mindestordervolumen von 1.000 €. Starpartner sind: HypoVereinsbank, Société Générale und Vontobel
Außerdem können Derivate auch über die Frankfurter Zertifikatebörse, die Münchner Börse gettex und die Stuttgarter EUWAX gehandelt werden. Der Handel über die drei Zertifikatebörsen kostet 4,95€ + 0,25%, min. 9,90€, max. 59,90€. Hinzu kommt eine Handelsplatzgebühr in Höhe von 2,95€.
Die 1822direkt hat hier lediglich ein Basis-Angebot für den Handel mit Derivaten. Interessierte Kunden finden auch hier günstigere und bessere Alternativen.
ETF-Handel
ETFs können börslich oder im außerbörslichen Handel gehandelt werden. Die Kosten entsprechen dem Aktienhandel.
Es werden 740 ETF-Sparpläne angeboten, davon ca. 100 Sparpläne vom Anbieter iShares kostenfei. Außerdem Zertifikate- und Fondssparpläne, in Summe ca. 3.000 Sparpläne. Jedoch keine Aktiensparpläne. Eine Sparplan-Ausführung kostet pauschal 2,95€. Los geht es ab Sparraten von 50€.
Mit 2,95€ gehört die 1822direkt mit zu den teuersten Anbietern in Deutschland, allerdings ist mit einer Auswahl von 3.000 Sparplänen das Angebot sehr groß.