Den MVIS Global Digital Assets Equity Index (VanEck Crypto and Blockchain Innovators ETF) gibt es seit 2021. Der dazu passende ETF kostet 0,65% TER. Noch älter ist der Invesco CoinShares Global Blockchain ETF. Ihn gibt es seit 2019 (TER ebenfalls 0,65%). » mehr

Index /
Anzahl ETF auf diesen Index
TOP-
Land
Perf.
3 Jahre
Perf.
1 Jahr
Perf.
3 Monate
Perf.
1 Woche
MVIS Global Digital Assets Equity IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten59,49%170,17%41,92%66,14%-3,42%
Solactive Blockchain v2 IndexAnzahl ETF: 1n.a117,21%18,27%55,87%-3,49%
CoinShares Blockchain Global Equity IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten49,00%83,40%41,60%48,00%-1,20%
WisdomTree Blockchain UCITS IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten65,41%n.a44,89%46,43%-1,68%
NYSE FactSet Global Blockchain Technologies Capped IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten81,69%n.a25,90%52,34%-2,59%
Bloomberg Grayscale Future of Finance IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten69,82%n.a9,53%-34,19%0,94%
Durchschnittswerte123,59%30,35%39,10%-1,90%
Tipp:

ETF auf diese Indizes für 1€ Flat pro Order bei Trade Republic handeln. Auch als gebührenfreie Sparpläne. Außerdem: 2,00% p.a. Tagesgeld

» Weitere Infos

Welche Schwerpunkte setzen die ETF?
Der Invesco CoinShares Blockchain ETF ist thematisch wesentlich breiter aufgestellt, als die anderen Blockchain ETF. Hier ist z.B. ein Versorger wie Nextera Energy im Index enthalten. Dazu Meta, Softbank, Oracle, Sony, ASML, Taiwan Semiconductor. Reine Mining-Anbieter gibt es weniger als 40%. Damit reagiert dieser Blockchain ETF weniger stark auf die realen Kursschwankungen der Kryptowährungen.

Ganz anders der VanEck Crypto and Blockchain Innovators. Dieser ETF-Index setzt zu mehr als 50% auf Mining-Unternehmen und Krypto-Investoren wie Microstrategy und Metaplanet. Ein weiterer Schwerpunkt ist Finanz-Technologie wie z.B. Circle, Coinbase, Block.

Die Rendite und das Risiko der beiden ETF unterscheidet sich extrem. Ein sehr hohes Risiko geht der VanEck Crypto and Blockchain Innovators ein (ca. 81% Volatilität). Der Invesco CoinShares Global Blockchain kann zwar “nur” 83% in 3 Jahren bieten, das aber bei einer vergleichsweise niedrigen Volatilität von 38%

Zum Vergleich: Um das Risiko der beiden Blockchain-ETF besser einschätzen zu können, z.B. liegen die Werte beim
MSCI Technology Information Index bei der 3-Jahres Volatilität bei 22% mit einer 3-Jahres Performance von 83%

ETF6 Monate
in EUR
1 Jahr
in EUR
Volatilität
1 Jahr
WisdomTree Blockchain
1 ETF (ab 0,45% TER)
Fondsvolumen: 41 Mio Euro
Informationstechnologie: 61%
-2%45%62%
GlobalX Blockchain
1 ETF (ab 0,50% TER)
Fondsvolumen: 37 Mio Euro
Technologie: 100%
-10%18%73%
iShares Blockchain Technology
1 ETF (ab 0,50% TER)
Fondsvolumen: 82 Mio Euro
Informationstechnologie: 70%
-0%26%65%
Van Eck Crypto and Blockchain
1 ETF (ab 0,65% TER)
Fondsvolumen: 373 Mio Euro
-4%42%75%
Invesco Coinshares Blockchain Blockchain
1 ETF (ab 0,65% TER)
Fondsvolumen: 600 Mio Euro
Informationstechnologie: 35%
11%42%45%
zum Vergleich: MSCI World Information Technology
2 ETF (ab 0,25% TER)
-2%15%21%

Welcher Blockchain-ETF ist der Beste?

  • Der CoinShares Blockchain ETF ist mit Abstand der älteste. Er hatte seine Erstnotiz in 2019. Außerdem hat er das größte Fondsvolumen (> 600 Mio Euro)
  • Mit nur 0,45% TER ist der WisdomTree Blockchain ETF der günstigste Blockchain-ETF.
  • Der Global X Blockchain ETF bietet dagegen die meisten Pure Player (ca. 75%). Dadurch sind die Ausschläge nach oben und unten stärker.

Sind Blockchain-ETF sinnvoll?

Wer an das Potential von Kryptowährungen glaubt, der hat mehrere Möglichkeiten zu investieren. Blockchain-ETF sind dann sinnvoll, wenn sie einen Vorteil gegenüber einem direkten Investment in eine Kryptowährung bieten. Ein Vorteil könnte das im Vergleich zum direkten Kryptoinvestment geringere Risiko sein.

Viele der Blockchain-ETF sind noch sehr jung und bieten noch nicht viele historische Daten. In 2024 gehörten Blockchain-ETF aber regelmäßig zu den Gewinnern der Performance-Bestenlisten.

Tatsächlich wäre aber die Rendite für die meisten Zeiträume besser gewesen, wenn direkt in Kryptowährungen investiert worden wäre. Allerdings müsste hier auch die Volatilität der Währungen betrachtet werden.

Mit dem Chart lässt sich für unterschiedliche Zeiträume die Performance des Global X Blockchain ETF mit dem Bitcoin-Kurs vergleichen.

DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH

BrokerETF als EinmalanlageETF als Sparplan
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 1 Handelsplatz handelbar)
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: zwischen 15:45 Uhr und 17:15 Uhr (gettex)
  • 1.527 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 2 Handelsplätzen handelbar)
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: außerbörslich
  • 1.710 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 8 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:00 Uhr (Xetra Eröffnungsauktion)
  • 1.180 ETF/ETC dauerhaft vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur ING » Erfahrungsbericht ING
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 3 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: 16:00 Uhr (Quotrix)
  • 218 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 10€ Sparrate
  • Ausführung: 9:30 Uhr (Tradegate)
  • 560 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:15 Uhr (gettex)
  • 1.620 ETF vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 15 Handelsplätzen handelbar)
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,98€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 20€ Sparrate
  • Ausführung: ab 12:00 Uhr (Tradegate)
  • 720 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,25%
  • Liste Sparpläne
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 12 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 178 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 470 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50€
  • Liste Sparpläne
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB
Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
  • ab 9,95€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank
Einzel-, Gemeinschafts-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Handelsplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • alle: 2,50% (mind. 1,50€ / max. 3,00€)
  • 0 ETF vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank
Einzel- , Juniordepots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
  • keine Sparpläne im Angebot
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO