Wer mit einem ETF auf die europäische Finanzindustrie setzen möchte, hat hier mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist der EURO STOXX Banks Index. Dieser umfasst 27 Einzeltitel.
Dabei handelt es sich ausschließlich um Banken aus dem EURO-Raum, also Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Finnland, Österreich, Irland, Belgien und Portugal. Die beiden größten Einzelpositionen sind die BNP Paribas gefolgt von der Banco Santander. » mehr
Dabei handelt es sich ausschließlich um Banken aus dem EURO-Raum, also Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Finnland, Österreich, Irland, Belgien und Portugal. Die beiden größten Einzelpositionen sind die BNP Paribas gefolgt von der Banco Santander. » mehr
Performance in Euro
Die abgebildete Performance beinhaltet immer die Kursentwicklung und auch die Ausschüttungen.
EURO STOXX Banks Index
1 Woche
6,59%
3 Monate
17,95%
2025
29,98%
1 Jahr
36,71%
37,61% p.a
3 Jahre
160,56%
33,23% p.a
5 Jahre
319,72%
Weitere Indizes als Benchmark
EURO STOXX Banks 30-15 Index
1 Woche
6,67%
3 Monate
17,85%
2025
30,41%
1 Jahr
36,13%
37,04% p.a
3 Jahre
157,36%
32,84% p.a
5 Jahre
313,59%
EURO STOXX Optimised Banks Index
1 Woche
6,47%
3 Monate
17,44%
2025
29,39%
1 Jahr
35,92%
36,98% p.a
3 Jahre
157,01%
32,69% p.a
5 Jahre
311,31%
STOXX Europe 600 Banks Index
1 Woche
6,49%
3 Monate
13,42%
2025
23,68%
1 Jahr
37,03%
31,87% p.a
3 Jahre
129,30%
28,94% p.a
5 Jahre
256,42%
MSCI Europe Financials Capped 35/20 Index
1 Woche
4,42%
3 Monate
8,33%
2025
16,30%
1 Jahr
32,54%
23,05% p.a
3 Jahre
86,32%
22,30% p.a
5 Jahre
173,59%
S&P 900 Banks 7/4 Capped Index
1 Woche
5,65%
3 Monate
-22,09%
2025
-16,65%
1 Jahr
5,62%
-1,91% p.a
3 Jahre
-5,64%
10,55% p.a
5 Jahre
65,14%
Datenaktualisierung: 01.05.2025
ZUSAMMENSETZUNG
Der EURO STOXX Banks Index ist ein Aktienindex. Der Index wird von STOXX Limited ermittelt. Der geografische Schwerpunkt des Indizes liegt dabei auf Spanien.
Renditechance / Risiko
1
2
3
4
5
6
7
ETF AUF DEN EURO STOXX Banks Index
Derzeit gibt es 1 ETF auf den EURO STOXX Banks Index. Der ETF bildet den Index 1:1 ab.
ETF / ISIN | Replikations- methode |
ETF- Erträge |
Fonds- volumen |
TER | 1 Jahr Performance |
---|---|---|---|---|---|
Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF AccLU1829219390 | vollständig | T | 1,5Mrd EUR |
0,30% | 36,71% |
A meint “Ausschüttend”. T meint “Thesaurierend”
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 01.05.2025
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 01.05.2025
Auf den Euro Stoxx Banks gibt es derzeit nur 1 ETF (von dem französischen Emittenten Amundi). Die Erträge werden thesauriert. Wer auf diesen ETF setzt, erhält also keine Ausschüttungen, sondern alle Erträge gehen in den Kurs des ETF. Die jährlichen Gebühren für diesen ETF liegen bei 0,30% p.a.
Zum Vergleich:
Die Gebühren des weiter oben genannten breiter gefassten STOXX EURO 600 Banks beginnen ebenfalls bei 0,30% p.a. Anbei einige Vergleichszahlen zu den einzelnen ETF aus diesem Sektor.
Zum Vergleich:
Die Gebühren des weiter oben genannten breiter gefassten STOXX EURO 600 Banks beginnen ebenfalls bei 0,30% p.a. Anbei einige Vergleichszahlen zu den einzelnen ETF aus diesem Sektor.
- Amundi STOXX Europe 600 Banks (Ausschüttend): 0,30% p.a. / Fondsgröße: ca. 770 Mio. Euro
- iShares STOXX Europe 600 Banks (Ausschüttend): 0,46% p.a. / Fondsgröße: ca. 1,4 Mrd. Euro
- Amundi STOXX Europe 600 Banks (Thesaurierend): 0,30% p.a. / Fondsgröße: ca. 770 Mio. Euro
- Invesco EURO STOXX Optimised Banks (Thesaurierend): 0,30% p.a. / Fondsgröße: ca. 150 Mio. Euro
- iShares EURO STOXX Banks 30-15 (Thesaurierend): 0,52% p.a. / Fondsgröße: ca. 950 Mio. Euro