Die Performance des Index in den letzten 5 Jahren ist positiv. Wer in einen ETF auf diesen Index investiert ist, konnte in den letzten 5 Jahren eine jährliche Rendite von durchschnittlich 6,89% erzielen. » mehr
Performance in Euro
Die abgebildete Performance beinhaltet immer die Kursentwicklung und auch die Ausschüttungen.
MSCI Emerging Markets Index
1 Woche
-0,04%
3 Monate
11,36%
2025
16,80%
1 Jahr
15,55%
12,80% p.a
3 Jahre
43,53%
6,89% p.a
5 Jahre
39,53%
Weitere Indizes als Benchmark
MSCI Emerging Markets Ex China Index
1 Woche
1,66%
3 Monate
10,57%
2025
14,51%
1 Jahr
11,51%
12,56% p.a
3 Jahre
42,62%
11,52% p.a
5 Jahre
72,53%
MSCI EM Asia Index
1 Woche
-0,20%
3 Monate
11,42%
2025
15,72%
1 Jahr
14,54%
13,60% p.a
3 Jahre
46,60%
5,68% p.a
5 Jahre
31,79%
MSCI EM Latin America Index
1 Woche
-0,49%
3 Monate
9,51%
2025
23,36%
1 Jahr
11,66%
4,94% p.a
3 Jahre
15,56%
11,82% p.a
5 Jahre
74,84%
MSCI World Index
1 Woche
-1,35%
3 Monate
6,28%
2025
4,54%
1 Jahr
9,05%
16,53% p.a
3 Jahre
58,23%
13,99% p.a
5 Jahre
92,49%
Datenaktualisierung: 19.10.2025
ZUSAMMENSETZUNG
Der MSCI Emerging Markets Index ist ein Aktienindex. Der Index wird von MSCI Barra ermittelt. Er bildet die Performance von 3047 Unternehmen ab. Der geografische Schwerpunkt des Indizes liegt dabei auf China.
Renditechance / Risiko
1
2
3
4
5
6
7
ETF AUF DEN MSCI Emerging Markets Index
Derzeit gibt es 16 ETF auf den MSCI Emerging Markets Index. Sämtliche ETF bilden den Index 1:1 ab.
ETF / ISIN | Replikations- methode |
ETF- Erträge |
Fonds- volumen |
TER | 1 Jahr Performance |
---|---|---|---|---|---|
Amundi Core MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF DistLU2573966905 | Swap-based | A | 4,7Mrd EUR |
0,14% | 15,29% |
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF - USD (Acc)IE000KCS7J59 | vollständig | T | 2,6Mrd EUR |
0,15% | 15,32% |
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETFIE00B5SSQT16 | vollständig | A | 2,6Mrd EUR |
0,15% | 15,32% |
Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1DLU2675291913 | Swap-based | A | 87,8Mio EUR |
0,18% | 15,16% |
UBS Core MSCI EM UCITS ETF USD disLU0480132876 | optimised | A | 5,4Mrd EUR |
0,18% | 15,52% |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1CIE00BTJRMP35 | optimised | T | 7,3Mrd EUR |
0,18% | 15,30% |
SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETFIE00B469F816 | vollständig | T | 691,9Mio EUR |
0,18% | 15,55% |
Amundi Core MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR DistLU1737652583 | vollständig | A | 6,0Mrd EUR |
0,18% | 14,83% |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1DIE000GWA2J58 | optimised | A | 236,1Mio EUR |
0,18% | 15,31% |
iShares MSCI EM UCITS ETF USD (Acc)IE00B4L5YC18 | vollständig | T | 4,8Mrd EUR |
0,18% | 15,47% |
iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist)IE00B0M63177 | vollständig | A | 5,3Mrd EUR |
0,18% | 15,48% |
Invesco MSCI Emerging Markets UCITS ETF AccIE00B3DWVS88 | Swap-based | T | 345,9Mio EUR |
0,19% | 14,74% |
Amundi MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF EUR AccLU1681045370 | Swap-based | T | 3,6Mrd EUR |
0,20% | 14,62% |
Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1CLU0292107645 | Swap-based | T | 626,7Mio EUR |
0,49% | 14,79% |
Amundi MSCI Emerging Markets Swap II UCITS ETF EUR AccFR0010429068 | Swap-based | T | 849,8Mio EUR |
0,55% | 14,21% |
Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETFDE000ETFL342 | Swap-based | T | 117,8Mio EUR |
0,66% | 13,93% |
A meint “Ausschüttend”. T meint “Thesaurierend”
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 19.10.2025
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 19.10.2025
8 Emittenten haben 16 ETF auf den MSCI Emerging Markets herausgegeben. Jeder ETF bildet den zugrundeliegenden Index 1:1 ab.
Daher gibt es eigentlich nur 2 relevante Kriterien für die Auswahl:
Daher gibt es eigentlich nur 2 relevante Kriterien für die Auswahl:
- die Kostenquote (TER): dabei handelt es sich um die Verwaltungskosten der Fondsgesellschaft. Grundsätzlich ist der ETF mit der niedrigsten Kostenquote zu bevorzugen.
Im konkreten Fall eines ETF auf den MSCI Emerging Markets kommt der günstigste ETF von Amundi. Er hat eine Kostenquote von 0,14% - Gewinnverwendung: hier wird grundsätzlich danach unterschieden, ob der ETF die von den Unternehmen ausgeschütteten Gewinne (Dividenden) wieder im Fonds anlegt oder aber an den Anleger ausschüttet. Der Anleger muss hier für sich selbst entscheiden, was ihm lieber ist. Die Performance des ETF ist in beiden Varianten dieselbe.
Thesaurierend vs Ausschüttend: Unter Kostengesichtspunkten ist ein thesaurierender ETF zu bevorzugen. Das gilt insbesondere für ETF, deren Fondswährung nicht auf EUR lautet. Die Fondswährung des MSCI Emerging Markets ist US-Dollar. Die ETF werden in Deutschland zwar in EUR gehandelt, aber die Ausschüttungen erfolgen in USD. In der Folge werden die USD-Ausschüttungen vom Broker in EUR umgerechnet und bei dieser Devisenkonvertierung wird eine Marge berechnet. Üblich ist hier z.B. eine Gebühr von 0,40%)Weitere Kriterien, um ETF zu unterscheiden:
- Tracking Error: Damit wird die Abweichung der Performance zwischen ETF und dem Index ausgedrückt. Ein Faktor beim Tracking Error kann die Methode sein, wie der Index nachgebildet wird (siehe Replikationsmethoden)