Auf langfristige Sicht boomt der Technologiesektor und erzielt regelmäßig eine Überperformance gegenüber dem MSCI World. Grund genug, sich den Sektor genauer anzuschauen.

Technologie ist in vielen Bereichen anzutreffen. Die größten Unternehmen kommen aus den Bereichen Hardware (Microchips, Speicher, Netzwerk), Software, Internet und Dienstleister (z.B. Accenture).

Geografisch wird der Technologiesektor von Unternehmen aus den USA dominiert. Folgerichtig stellen sie im größten ETF-Index MSCI World Information Technology Index ca. 80% der Technologieunternehmen.

Der MSCI-Index beinhaltet 146 Unternehmen aus 15 Ländern. Die Gewichtung europäischer Technologieunternehmen liegt bei rund 5%. Das größte davon ist ASML aus den Niederlanden. Aus Deutschland sind SAP (1,6%), Infineon (0,3%) sowie Nemetschek (0,02%) vertreten.

Der MSCI World Information Technology Index hat in der Vergangenheit in vielen Zeiträumen die beste Performance unter allen MSCI-Sektoren-ETF vorzuweisen.

  • 10 Jahre: 19.92% p.a. Volatilität 19.28%
  • 5 Jahre: 19% p.a. Volatilität 20.58%
  • 3 Jahre: 22.6% p.a. Volatilität 22.09%
  • 1 Jahr: 3.65% Volatilität 20.93%
  • 2025 YTD: -2.68%

Betrachtet haben wir hier 2 Indikatoren, die Performance des Index und die Volatilität im selben Zeitraum. Für 2025 zeigt sich hier noch eine unterdurchschnittliche Entwicklung des Indexes.

Der MSCI World Information Technology legte in den letzten 10 Jahren durchschnittlich um 19.92% pro Jahr zu. Auf diesen Index gibt es 2 ETF ab einer Kostenquote von 0,25% p.a. TER

Es gibt aber auch noch andere Technologie-Indexe, die wir jetzt vergleichen.

Index /
Anzahl ETF auf diesen Index
TOP-
Land
Perf.
3 Jahre
Perf.
1 Jahr
Perf.
3 Monate
Perf.
1 Woche
MSCI USA Information Technology IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten97,89%88,51%4,62%25,04%1,03%
MSCI World Information Technology IndexAnzahl ETF: 2Vereinigte Staaten0,00%82,62%3,77%23,87%1,01%
S&P Technology Select Sector IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten100,00%71,66%2,48%24,68%1,03%
Nasdaq 100 IndexAnzahl ETF: 14Vereinigte Staaten100,00%69,11%5,50%18,45%1,22%
STOXX Europe 600 Technology IndexAnzahl ETF: 3Niederlande0,00%59,89%-6,39%15,73%0,50%
TecDAX IndexAnzahl ETF: 3Deutschland100,00%33,42%13,79%14,86%0,05%
S&P World ESG Enhanced Information Technology IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten59,10%n.a-2,50%7,68%2,69%
Anzahl ETF: n.an.an.an.an.a
Durchschnittswerte67,53%3,04%18,61%1,08%
Tipp:

ETF auf diese Indizes für 1€ Flat pro Order bei Trade Republic handeln. Auch als gebührenfreie Sparpläne. Außerdem: 2,00% p.a. Tagesgeld

» Weitere Infos

MSCI USA Information Technology Index
Dieser Index fokussiert ausschließlich auf US-amerikanische Technologie-Unternehmen. Er bildet 85 Unternehmen ab. Das größte ist NVIDIA mit ca. 24%. Es folgen Microsoft (ca. 18%) und Apple (ca. 16%).

Tatsächlich führte diese Fokussierung auf US-Unternehmen in den letzten 5 Jahren zu einer Überperformance im Vergleich zu den anderen Technologie-Indexen.

  • 5 Jahre: 20.54% p.a. Volatilität 20.87%
  • 3 Jahre: 23.53% p.a. Volatilität 22.45%
  • 1 Jahr: 4.62% Volatilität 20.93%
  • 2025 YTD: -2.81%

Auf den MSCI USA Information Technology Index gibt es 1 ETF mit einer Kostenquote von 0,12% p.a. TER

NASDAQ 100

Einer der weltweit bekanntesten Indexe für Technologieunternehmen. Tatsächlich sind in dem Index aber nur zu etwas mehr als 50% Unternehmen aus der Informationstechnologie vertreten. Stattdessen sind dort auch viele Telekommunikationsdienstleister und Konsumgüter-Hersteller vertreten. Wenn man so will, ist er thematisch wesentlich breiter aufgestellt, als die beiden MSCI Technologie-Indexe.

  • 5 Jahre: 16.2% p.a. Volatilität 19.14%
  • 3 Jahre: 18.92% p.a. Volatilität 19.97%
  • 1 Jahr: 5.08% Volatilität 19.04%
  • 2025 YTD: -3.15%

Die Performance des thematisch breiteren NASDAQ liegt für die meisten Betrachtungszeiträume unterhalb der des MSCI USA Technology. Dafür ist das Risiko im NASDAQ mit einer Volatilität von ca. 19% etwas niedriger als die des USA Technologie Index (20.87%).

Auf den NASDAQ 100 gibt es 14 ETF ab einer Kostenquote von 0,14% p.a. TER

STOXX Europe 600 Technology Index

Der von STOXX emittierte Sektoren-Index für europäische Technologieunternehmen beinhaltet 30 Unternehmen. Die im Index größten sind ASML (ca. 29%), SAP (ca. 16%), RELX (aus UK, ca. 11%), Prosus (E-Commerce ca. 7%). Der Anteil an reiner Informationstechnologie liegt bei ca. 85%.

  • 10 Jahre: 10.07% p.a. Volatilität 20.2%
  • 5 Jahre: 8.5% p.a. Volatilität 22.59%
  • 3 Jahre: 15.98% p.a. Volatilität 23.06%
  • 1 Jahr: -4.9% Volatilität 18.2%
  • 2025 YTD: 6.68%

Im direkten Performancevergleich mit den US-dominierten Indexen schneidet der STOXX Europe Technology Index sowohl in der absoluten Performance und auch mit einer höheren Volatilität schlechter ab. Allerdings scheint er ein gewisses Momentum zu besitzen. Denn im laufenden Jahr 2025 legte er deutlich zu, während die US-dominierten Indexe noch im Minus liegen.

Auf den STOXX Europe 600 Technology gibt es 3 ETF ab einer Kostenquote von 0,30% p.a.

STOXX Europe 600 TechnologyNASDAQ 100MSCI USA Information TechnologyS&P Technology Select Sector Index
1 Jahr-6.5%5.1%5.5%3.4%
YTD 20255.9%-3.4%-2.6%-1.6%
6 Monate3.6%-3.5%-2%-0.6%
3 Monate15.73%18.47%25.77%25.54%
1 Monat1.57%2%5.34%5.36%

Weitere Technologie-Indexe

Neben diesen großen Indexen gibt es aber auch noch zahlreiche Themen-ETF auf den Sektor Technologie. Fokus-Themen sind z.B. Halbleiter und KI. Aber auch geografische Spezialisierungen wie z.B. China. Der chinesische Technologie-Markt wird über die MSCI World-Produkte nicht abgedeckt, weil China dort immer noch als Schwellenland geführt wird.

Index /
Art
TOP-
Land
TOP-
Holding
Perf.
1 Woche
Perf.
3 Jahre
Nasdaq Global Artificial Intelligence and Big Data IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten83,26%NVIDIA CORP
4,60%
-0,01%94,74%» mehr
MSCI ACWI IMI Next Generation Internet Innovation Select ESG Screened 100 IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten84,17%Mastercard INC Class A
4,07%
0,48%90,06%» mehr
MSCI ACWI IMI Semiconductors & Semiconductor Equipment ESG Screened Select Capped IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten62,86%ASML HOLDING NV
7,87%
2,37%84,62%» mehr
KWB Nasdaq Financial Technology IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten96,10%LPL FINANCIAL HOLDINGS ORD
2,17%
0,08%60,45%» mehr
ISE CTA Cloud Computing IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten92,48%Arista Networks, Inc.
4,32%
-2,00%58,17%» mehr
MSCI ACWI IMI Digital Economy & Metaverse ESG Filtered IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten80,09%Broadcom Inc
3,98%
-0,24%53,40%» mehr
STOXX Global Digitalisation IndexAnzahl ETF: 1Vereinigte Staaten71,54%SPOTIFY TECHNOLOGY SA
3,88%
-1,41%49,04%» mehr
CSI Overseas China Internet IndexAnzahl ETF: 1China100,00%TENCENT HOLDINGS LTD
10,38%
1,42%2,36%» mehr
Anzahl ETF: n.an.a0,00%0,00%» mehr
Hang Seng TECH IndexAnzahl ETF: 1China0,00%XIAOMI CORP
11,24%
1,35%-0,19%» mehr
MSCI China Technology Sub-Industries ESG Screened Select Capped IndexAnzahl ETF: 1China100,00%Baidu Class A INC
4,27%
1,44%-1,83%» mehr
Solactive China Technology IndexAnzahl ETF: 1China100,00%ALIBABA GROUP HOLDING LTD
12,12%
1,67%-4,16%» mehr
MSCI China Technology All Shares Stock Connect Select IndexAnzahl ETF: 1China100,00%TENCENT HOLDINGS LTD HKD0.00002
10,67%
1,55%-19,05%» mehr
Tipp:

ETF auf diese Indizes für 1€ Flat pro Order bei Trade Republic handeln. Auch als gebührenfreie Sparpläne. Außerdem: 2,00% p.a. Tagesgeld

» Weitere Infos

DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH

BrokerETF als EinmalanlageETF als Sparplan
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 1 Handelsplatz handelbar)
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: zwischen 15:45 Uhr und 17:15 Uhr (gettex)
  • 1.527 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 2 Handelsplätzen handelbar)
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: außerbörslich
  • 1.710 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 8 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:00 Uhr (Xetra Eröffnungsauktion)
  • 1.180 ETF/ETC dauerhaft vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur ING » Erfahrungsbericht ING
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 3 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: 16:00 Uhr (Quotrix)
  • 218 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 10€ Sparrate
  • Ausführung: 9:30 Uhr (Tradegate)
  • 560 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:15 Uhr (gettex)
  • 1.620 ETF vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 15 Handelsplätzen handelbar)
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,98€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 20€ Sparrate
  • Ausführung: ab 12:00 Uhr (Tradegate)
  • 720 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,25%
  • Liste Sparpläne
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 12 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 178 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 470 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50€
  • Liste Sparpläne
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB
Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
  • ab 9,95€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank
Einzel-, Gemeinschafts-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Handelsplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • alle: 2,50% (mind. 1,50€ / max. 3,00€)
  • 0 ETF vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank
Einzel- , Juniordepots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
  • keine Sparpläne im Angebot
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO