Derzeit gibt es 1 verschiedene Indexfonds auf den TRON. Diese Wertpapiergattung wird ETP oder auch ETN genannt. Herausgeber dieser neuen Wertpapiergattungen sind Emittenten wie WisdomTree, CoinShares, VanEck, ETCetc und 21Shares.

Juristisch gesehen, ist ein Zertifikat oder ETN (= Exchange Traded Note, eine Sonderform von Zertifikaten) eine Schuldverschreibung, die über eine derivative Komponenten verfügt, so dass die Wertentwicklung von der Wertentwicklung anderer Finanzprodukte (= Basiswert) abhängt. Die aktuell angebotenen Wertpapiere haben einen Hebel von 1, d.h. die zugrunde liegende Kryptowährung wird 1:1 abgebildet. Mit Zertifikaten kann grundsätzlich in beide Richtungen spekuliert werden (Long oder Short). Derzeit gibt es aber noch kein Short-ETN auf Tron.

Unterscheiden tun sich die abgebildeten ETNs darüber, ob sie mit Coins besichert sind oder nicht. Außerdem über die internen Kosten, die der Emittent der ETNs erhebt. Je höher die Kennziffer TER (Total Expense Ratio), umso höher sind die Kosten wie z.B. die Verwaltungsgebühren des ETFs. Ein Investment in die Kryptowährung Tron ist mit 3,00% p.a. vergleichsweise teuer.

Steuerliche Behandlung von Krypto-Investments
Die steuerlichen Effekte unterscheiden sich in Abhängigkeit der Investment-Art (Derivate, Differenzkontrakte, physisches Investment). Hier haben wir eine ausführliche Einschätzung erstellt, wie die verschiedenen Krypto-Investments steuerlich behandelt werden zum Artikel.