Natural- oder Sachdividenden sind bei Anlegern begehrt.
Wir zeigen, welche es gibt und was die Hürden aus Anlegersicht dabei sind.
Hintergrund
Spätestens seit Start der Richtlinie ARUG II zum 1. Januar 2020 – das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie – haben deutsche Anleger auch ausländische Hauptversammlungen im Blick. ARUG II zielt auf eine Stärkung der Mitwirkungsrechte der Aktionäre von Aktiengesellschaften ab, auf eine Erhöhung der Transparenz sowie auf die Erleichterung von grenzüberschreitenden Informationen und der Ausübung von Aktionärsrechten ausländischer Anleger. Seit diesem Zeitpunkt informieren deutsche Broker ihre Kunden auch über ausländische (europäische) Hauptversammlungen.Namensaktien haben für die Aktiengesellschaft den Vorteil, dass für die AG eine deutliche Transparenz über die Aktionärsstruktur besteht, da jeder Aktionär mit Namen, Anschrift, Nationalität und Anzahl der gehaltenen Aktien in das so genannte Aktionärsregister eingetragen wird. Vorteil für den Anleger: Die Aktiengesellschaft kennt den Kunden und kann ihn mit relevanten Informationen, wie bspw. die Einladung zur Hauptversammlung, informieren.
Naturaldividenden
Eine Eintragung in das Aktienregister ist nicht nur für den Besuch von Hauptversammlungen interessant. Einige Aktiengesellschaften zeigen sich bei ihren Aktionären in Form von Natural- oder Sachdividenden erkenntlich.Insbesondere in der Schweiz hat dies Tradition und hier gibt es einige interessante “Bhaltis”. Kultstatus hatten der jährliche Pyjama von Calida (gibt es leider nicht mehr) oder der legendäre blaue Koffer von Lindt & Sprüngli.
Aktienregister
Um diese Naturaldividenden von Schweizer Aktiengesellschaften zu erhalten, ist neben dem Besitz der Aktie auch ein Eintrag in das Schweizer Aktienregister notwendig.Tatsächlich bietet kaum ein Broker in Deutschland eine Eintragung in ausländische Aktienregister an. Zum Glück mit einer Ausnahme: Eintragungen in das Schweizer Aktienregister werden von einigen Brokern als Service angeboten.
Damit eine Eintragung in das Schweizer Aktienregister überhaupt möglich ist, müssen die Aktien in einer Schweizer Lagerstelle verwahrt werden. Das werden sie automatisch, wenn die Aktien an einer Schweizer Börse gekauft wurden.
Wenn Aktien in Deutschland gekauft wurden – egal ob börslich oder außerbörslich -, ist die Lagerstelle bei Clearstream in Deutschland. Dann müssen sie zunächst in die Schweizer Lagerstelle umgelagert werden. Die Umlagerung und die Eintragung in das Aktienregister ist mit Kosten verbunden.
Wer vorhat, eine Aktie eines Schweizer Unternehmens vor dem Hintergrund der Naturaldividende zu erwerben, sollte dies daher direkt bei einem Broker umsetzen, der die Börse Zürich als ausländischen Handelsplatz angebunden hat.
Nach unseren Recherchen sind dies:
Börse Zürich | Eintragung in das Schweizer Aktienregister |
|
---|---|---|
Flatex | 5,90€ zzgl. Börsengebühren | Service wird nicht angeboten |
Traders Place | 4,00€ zzgl. 0,025% (Mind. 6,50 CHF) | 25€ |
Comdirect | 12,90 zzgl. 7,00 CHF fremde Spesen | 14,90€ |
sbroker | ab 24,47€ zzgl. Börsengebühren | n.a. |
DKB | ab 30,00€ | kostenfrei |
Postbank | ab 32,95€ zzgl. Börsengebühren | n.a. |
Consorsbank | ab 45,95€ zzgl. 0,18% | 51,54€ |
1822direkt | ab 74,95€ zzgl. Börsengebühren | n.a. |
Uns bekannte Sachdividenden:
Sach- bzw. Naturaldividende | Anzahl Aktien | |
---|---|---|
Lindt & Sprüngli AG CH0010570759 | 1 Koffer gefüllt mit Produkten des Hauses (genaue Anforderungen für den Erhalt) | 1 Aktie (Kurs: ca. 100.000 CHF) |
Calida Holding AG CH0126639464 | 30% Rabatt im Online-Shop | 20 Aktien (Gegenwert: ca. 400 CHF) |
Swatch Group AG CH0012255144 | 1 Aktionärsuhr pro Aktionär, Versand nur an Schweizer Adresse | 1 Aktie (Kurs: ca. 30 CHF) |
LVMH FR0000121014 | Shareholders' Club | 1 Aktie (Kurs: ca. 500 €) |
Sixt SE DE0007231334 | Aktionärstarif mit 15-20% Rabatt | 1 Stamm- oder Vorzugsaktie (Kurs: ca. 55 €) 1 |
Neue Zürcher Zeitung | Wechselndes Präsent auf der Generalversammlung | 1 Aktie (Kurs: ca. 5.000 CHF Link) |
Sunstar Hotels AG CH0197490847 | Gutschein über 50 CHF je Namensaktie, bis zu 50% anrechenbar auf Übernachtungspreise | ab 1 Aktie (Kurs: ca. 650 CHF) |
Zoo Basel AG CH0002655501 | Anspruch auf ein Jahres-Abo | 1 Aktie (Kurs: ca. 16.700 CHF Link) |
Zoo Zürich AG | 1 x freier Eintritt je Aktionär | 1 Namens-Aktie (200 CHF, über diesen Link) |
1 Den Sixt-Aktionärtarif erhält man, indem man einen Beleg (z.B. die Abrechnung des Wertpapierkaufs) per Mail an die Kundenbetreuung von Sixt sendet