Blog

Alternative Handelsplattformen: Terminal von Stock3

Abseits der verschiedenen Online-Banken und -Broker hat sich die Multi-Brokerage-Plattform Stock3 (früher: Guidants) zu einer echten Trading-Alternative entwickelt. Unter https://stock3.com/ bietet die Stock3 AG seinen Nutzern eine umfangreiche Analyse- und Trading-Plattform, die im deutschsprachigen Markt seines Gleichen sucht. Mit vielfältigen Aktienanalyse-Tools können sich Nutzer ihren ganz individuellen Marktüberblick zusammenstellen, analysieren Aktienkurse sowie nationale und internationale » weiterlesen

Alternative Handelsplattformen: Terminal von Stock3 Read More »

Abseits der verschiedenen Online-Banken und -Broker hat sich die Multi-Brokerage-Plattform Stock3 (früher: Guidants) zu einer echten Trading-Alternative entwickelt. Unter https://stock3.com/ bietet die Stock3 AG seinen Nutzern eine umfangreiche Analyse- und Trading-Plattform, die im deutschsprachigen Markt seines Gleichen sucht. Mit vielfältigen Aktienanalyse-Tools können sich Nutzer ihren ganz individuellen Marktüberblick zusammenstellen, analysieren Aktienkurse sowie nationale und internationale

Kryptowerte und die Steuer – was müssen Anleger beachten?

Der Handel von Kryptowerten erfreut sich steigender Beliebtheit, so dass man sicherlich konstatieren kann, dass Kryptowerte schon fast im Mainstream angekommen sind! Mit steigenden Kursen stellt sich für den einen oder anderen Anleger in Kryptowerten auch die Frage, wie eigentlich das Thema Steuern geregelt ist? Hier lauern so einige Fallstricke, die Anleger kennen sollten. Grundsätzlich

Kryptowerte und die Steuer – was müssen Anleger beachten? Read More »

Der Handel von Kryptowerten erfreut sich steigender Beliebtheit, so dass man sicherlich konstatieren kann, dass Kryptowerte schon fast im Mainstream angekommen sind! Mit steigenden Kursen stellt sich für den einen oder anderen Anleger in Kryptowerten auch die Frage, wie eigentlich das Thema Steuern geregelt ist? Hier lauern so einige Fallstricke, die Anleger kennen sollten. Grundsätzlich

Warum können nicht alle Auslandsaktien an deutschen Börsen gehandelt werden?

Einige bekannte US-Marken, wie bspw. Pinterest, Weber Grill oder Robinhood sind nicht an deutschen Börsen handelbar. Woran liegt das und gibt es Alternativen? Damit eine Aktie in Deutschland handelbar ist, muss die ausländische Firma aus regulatorischen Gründen über eine so genannte LEI-Nummer ( = Legal Entity Identifier) verfügen, damit diese an einer inländischen Börse gelistet

Warum können nicht alle Auslandsaktien an deutschen Börsen gehandelt werden? Read More »

Einige bekannte US-Marken, wie bspw. Pinterest, Weber Grill oder Robinhood sind nicht an deutschen Börsen handelbar. Woran liegt das und gibt es Alternativen? Damit eine Aktie in Deutschland handelbar ist, muss die ausländische Firma aus regulatorischen Gründen über eine so genannte LEI-Nummer ( = Legal Entity Identifier) verfügen, damit diese an einer inländischen Börse gelistet

Handel von Schweizer Aktien in Deutschland

Update: Seit dem 1. Mai 2025 können Aktien mit Schweizer ISIN wieder an deutschen Börsen gehandelt werden! Wer gerne Schweizer Aktien, wie Nestlé, Roche, Novartis & Co. handelt, hat sich bestimmt schon gewundert, dass diese Aktien nicht mehr an einer deutschen Börse gehandelt werden können. Nun ist auch die letzte Hoffnung geschwunden: Ende Mai 2021

Handel von Schweizer Aktien in Deutschland Read More »

Update: Seit dem 1. Mai 2025 können Aktien mit Schweizer ISIN wieder an deutschen Börsen gehandelt werden! Wer gerne Schweizer Aktien, wie Nestlé, Roche, Novartis & Co. handelt, hat sich bestimmt schon gewundert, dass diese Aktien nicht mehr an einer deutschen Börse gehandelt werden können. Nun ist auch die letzte Hoffnung geschwunden: Ende Mai 2021

Steuerfalle Totalverlust im Steuerjahr 2020 und 2021

Der Deutsche Bundestag hatte am 16.12.2020 die Anpassungen am JStG beschlossen. In § 20 Absatz 6 EStG wird nunmehr die Verlustverrechnungsgrenze für Totalverluste sowie für die Verrechnung realisierter Verluste aus Termingeschäften für gleichartige Geschäfte auf 20.000€ p.a. festgelegt. Damit ändert sich erstmals die bis dahin unbegrenzte Verlustverrechnung fundamental. Zudem wird diese Verrechnung nicht mehr von

Steuerfalle Totalverlust im Steuerjahr 2020 und 2021 Read More »

Der Deutsche Bundestag hatte am 16.12.2020 die Anpassungen am JStG beschlossen. In § 20 Absatz 6 EStG wird nunmehr die Verlustverrechnungsgrenze für Totalverluste sowie für die Verrechnung realisierter Verluste aus Termingeschäften für gleichartige Geschäfte auf 20.000€ p.a. festgelegt. Damit ändert sich erstmals die bis dahin unbegrenzte Verlustverrechnung fundamental. Zudem wird diese Verrechnung nicht mehr von

Wichtige AWV-Meldepflichten bei Auslands-Depots im Wertpapier- und Kryptohandel

Die Eröffnung und Nutzung von Auslandsepots erfolgt aus vielen (persönlichen) Gründen. An erster Stelle steht sicherlich das Thema Abgeltungssteuer, die bei Auslandsbrokern nicht anfällt und somit eine gewisse Disposition der Geldanlage erlaubt. Natürlich müssen Anleger auch bei Auslandsdepots Abgeltungssteuer auf Ihre Gewinne bezahlen, allerdings erfolgt dies in Eigenverantwortung im Rahmen der persönlichen Einkommenssteuererklärung. Der direkt

Wichtige AWV-Meldepflichten bei Auslands-Depots im Wertpapier- und Kryptohandel Read More »

Die Eröffnung und Nutzung von Auslandsepots erfolgt aus vielen (persönlichen) Gründen. An erster Stelle steht sicherlich das Thema Abgeltungssteuer, die bei Auslandsbrokern nicht anfällt und somit eine gewisse Disposition der Geldanlage erlaubt. Natürlich müssen Anleger auch bei Auslandsdepots Abgeltungssteuer auf Ihre Gewinne bezahlen, allerdings erfolgt dies in Eigenverantwortung im Rahmen der persönlichen Einkommenssteuererklärung. Der direkt

Naturaldividenden & Eintragung in Schweizer Aktienregister

Natural- oder Sachdividenden sind bei Anlegern begehrt. Wir zeigen, welche es gibt und was die Hürden aus Anlegersicht dabei sind. Hintergrund Spätestens seit Start der Richtlinie ARUG II zum 1. Januar 2020 – das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie – haben deutsche Anleger auch ausländische Hauptversammlungen im Blick. ARUG II zielt auf eine Stärkung

Naturaldividenden & Eintragung in Schweizer Aktienregister Read More »

Natural- oder Sachdividenden sind bei Anlegern begehrt. Wir zeigen, welche es gibt und was die Hürden aus Anlegersicht dabei sind. Hintergrund Spätestens seit Start der Richtlinie ARUG II zum 1. Januar 2020 – das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie – haben deutsche Anleger auch ausländische Hauptversammlungen im Blick. ARUG II zielt auf eine Stärkung

Immer Ärger mit der Logout-Zeit…

Für die einen Kunden Fluch, für die anderen Kunden Segen. Bei einigen Brokern werden Kunden nach einer gewissen Zeit an Inaktivität aus der Handelsoberfläche ausgeloggt, bei anderen nicht. Warum ist das so? In der Tat definiert jeder Broker die Logout-Zeit für Kunden anders, was häufig zu Ärger und Frust führt. Die Logout-Zeit greift immer dann,

Immer Ärger mit der Logout-Zeit… Read More »

Für die einen Kunden Fluch, für die anderen Kunden Segen. Bei einigen Brokern werden Kunden nach einer gewissen Zeit an Inaktivität aus der Handelsoberfläche ausgeloggt, bei anderen nicht. Warum ist das so? In der Tat definiert jeder Broker die Logout-Zeit für Kunden anders, was häufig zu Ärger und Frust führt. Die Logout-Zeit greift immer dann,

Scroll to Top